Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Berlin 1936 | Oliver Hilmes
Produktbild: Berlin 1936 | Oliver Hilmes

Berlin 1936

Sechzehn Tage im August

(54 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 01.09. - Mi, 03.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Berlin im August 1936: Zehntausende Gäste aus aller Welt strömen in die Stadt. Die Olympischen Spiele locken die Besucher zu den Sportstätten, in die Straßen, Bars und Cafés. Für einen kurzen Moment wirkt Berlin in diesem Sommer weltoffen und unbeschwert, als schalte die Diktatur in einen Pausenmodus. Oliver Hilmes folgt Berlinern und Touristen, Sportlern und Künstlern, Diplomaten und Nazi-Größen, Nachtschwärmern und Showstars durch die fiebrig-flirrende Zeit der Sommerspiele und erzählt ihre Geschichten. Es sind Geschichten von Opfern und Tätern, von Mitläufern und Zuschauern. Es ist die Geschichte eines einzigartigen Sommers.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Dezember 2017
Sprache
deutsch
Untertitel
Sechzehn Tage im August. Erstmals im TB. 18 SW-Abbildungen.
Auflage
Erstmals im TB
Seitenanzahl
301
Autor/Autorin
Oliver Hilmes
Illustrationen
18 SW-Abb.
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
18 SW-Abb.
Gewicht
277 g
Größe (L/B/H)
189/121/27 mm
ISBN
9783328101963

Portrait

Oliver Hilmes

Oliver Hilmes, 1971 geboren, wurde in Zeitgeschichte promoviert und arbeitet als Kurator für die Stiftung Berliner Philharmoniker. Seine Bücher über widersprüchliche und faszinierende Frauen Witwe im Wahn. Das Leben der Alma Mahler-Werfel (2004) und Herrin des Hügels. Das Leben der Cosima Wagner (2007) wurden zu großen Verkaufserfolgen. 2011 folgte Liszt. Biographie eines Superstars , danach Ludwig II. Der unzeitgemäße König (2013) sowie Berlin 1936. Sechzehn Tage im August (2016), das in viele Sprachen übersetzt und zum gefeierten Bestseller wurde. Zuletzt erschienen Das Verschwinden des Dr. Mühe. Eine Kriminalgeschichte aus dem Berlin der 30er Jahre (2019) und "Schattenzeit. Deutschland 1943: Alltag und Abgründe" (2023).

Pressestimmen

»Ein rasantes Porträt. Historische Quellen so lebendig zu machen ist ein Gewinn für den Leser. « ZDF "aspekte"

"Danach weiß man wirklich alles über Hitlers Sommermärchen. ( ) (Ein) atemberaubendes Buch (. . .)." Elmar Krekeler, welt. de

»Das Buch ist wie eine Zeitmaschine. Oliver Hilmes schafft es, den Leser in eine fremde Zeit eintauchen zu lassen. « Hannoversche Allgemeine Zeitung, 26. 07. 2016

»Die leichtfüßig-elegante Erzählung eines Sommers vor 80 Jahren. « Berliner Zeitung

»Aus Kuriosa und aus ernsten Begebenheiten hat Oliver Hilmes eine Alternativ-Geschichte der Olympischen Spiele verfasst, ohne Effekthascherei, äußerst kurzweilig und mit Sinn für Spannung. « Deutschlandfunk

»Akribisch recherchiert (. . .). Ein dichtes, packendes Porträt jener sechzehn Tage im August (. . .), spannend zu lesen wie ein Roman. « Lesart

Bewertungen

Durchschnitt
54 Bewertungen
15
54 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
32
4 Sterne
18
3 Sterne
3
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Buecherbaerchen am 16.12.2024
Oliver Hilmes liefert wieder eine 5/5.
LovelyBooks-BewertungVon FabAusten am 02.08.2023
Ganz großes "Kino" zwischen zwei Buchdeckeln. Lebendige & spannende Geschichtsstunde. Suchtpotenzial.
Oliver Hilmes: Berlin 1936 bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.