Verbundwerkstoffe liegen aufgrund ihrer verbesserten Korrosionsbeständigkeit und mechanischen Eigenschaften derzeit im Trend. Der Inhalt des Buches konzentriert sich hauptsächlich auf die Entwicklung von Metall- oder Legierungsverbundwerkstoffen, die unter Verwendung der ZA-27-Legierung hergestellt werden, die mit Quarzpartikeln verstärkt ist, welche mittels Fließschichtverfahren unter Verwendung der Wirbelmethode hergestellt werden. Nach der Herstellung werden die Verbundwerkstoffe verschiedenen Korrosionstests unterzogen, darunter Spannungsrisskorrosion, Potentiostat-Test, Galvanostat-Test, Open-Circuit-Potential-Test und statische Gewichtsverlust-Korrosionstests. Vor der Durchführung all dieser Tests wurde eine umfangreiche Literaturrecherche durchgeführt, die ergab, dass der vorliegende Verbundwerkstoff bisher noch nirgendwo hergestellt wurde. Nach Durchführung der Tests wurde festgestellt, dass die mit Quarzpartikeln verstärkten Zink-Aluminium-27-Legierung-Verbundwerkstoffe besser geeignet sind als die Zink-Aluminium-27-Legierung. Daher können die Verbundwerkstoffe in saurer, alkalischer und salzhaltiger Umgebung verwendet werden, sodass die aus diesen Verbundwerkstoffen hergestellten Bauteile eine längere Lebensdauer aufweisen. Selbst in maritimer Umgebung sind die Verbundwerkstoffe besser geeignet als Legierungen.