Garagen sind ein fester Bestandteil der städtischen Infrastruktur doch ihre brandschutztechnische Planung ist komplex. Unterschiedliche Bauweisen, neue Regelungen der Muster-Garagenverordnung (MGarVO) sowie zahlreiche bauordnungsrechtliche Vorgaben erfordern fundiertes Wissen für eine sichere und rechtskonforme Umsetzung.
Ihre Vorteile:
Das Fachbuch bündelt alle relevanten Informationen zur Garagenverordnung kompakt, praxisnah und übersichtlich in einem Werk.
Der Autor erläutert die brandschutztechnischen Anforderungen der MGarVO fundiert, gut verständlich und mit zahlreichen Kommentierungen aus der Praxis. .
Im Mittelpunkt stehen sowohl Neubauten als auch Bestandsgebäude; ein historischer Rückblick auf die Entwicklung der MGarVO schafft zusätzlichen Kontext.
Aktuelle Herausforderungen wie die sichere Entrauchung oder der Umgang mit Elektromobilität in Garagen werden ebenfalls umfassend behandelt.
Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die Garagen planen, genehmigen oder umsetzen.
Aus dem Inhalt:
Historische Einordnung und Erläuterung der aktuellen MGarVO und weiteren zu berücksichtigenden Vorschriften
Erläuterung/ Kommentar der aktuellen MGarVO und weiteren zu berücksichtigenden Vorschriften
Baurechtliche Einstufung: Sonderbau, Gebäudeklasse
Entrauchung
Elektromobilität
Barrierefreiheit in der Garage
Fahrräder/Lastenräder/E-Bikes etc. in der Garage
Übersichtliche Darstellung der Anforderungen an die Brandschutzplanung ob durch Fachplaner oder Entwurfsverfassende