Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Drei Geschichten und eine Betrachtung | Patrick Süskind
Produktbild: Drei Geschichten und eine Betrachtung | Patrick Süskind

Drei Geschichten und eine Betrachtung

und eine Betrachtung

(37 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Hüte dich vor dem Kritiker, so lautet die warnende Botschaft der Geschichte 'Der Zwang zur Tiefe', in der sich eine talentierte junge Malerin ihre Rezensionen allzu sehr zu Herzen nimmt. In 'Ein Kampf' wird von einem Schachduell im Jardin du Luxembourg erzählt, bei dem es um weit mehr geht als um Schach. In 'Das Vermächtnis des Maître Mussard' entwickelt ein Mann eine Lebenseinstellung, die ihn recht bald und geradezu wörtlich versteinern lässt. - Eine Sammlung außergewöhnlicher und außergewöhnlich erzählter Geschichten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. März 2005
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
96
Reihe
Diogenes Taschenbücher
Autor/Autorin
Patrick Süskind
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
109 g
Größe (L/B/H)
180/113/9 mm
ISBN
9783257234688

Portrait

Patrick Süskind

Patrick Süskind, geboren 1949 in Ambach am Starnberger See, studierte in München und in Aix-en-Provence mittlere und neuere Geschichte und verdiente seinen Lebensunterhalt zunächst mit dem Schreiben von Drehbüchern. 1984 erschien sein Ein-Personen-Stück Der Kontrabaß , 1985 sein Roman Das Parfum , der 2005 von Tom Tykwer verfilmt wurde. 1987 folgte die Erzählung Die Taube und 1991 Die Geschichte von Herrn Sommer , mit Illustrationen von Jean-Jacques Sempé. Patrick Süskinds Werk ist in über fünfzig Sprachen übersetzt.

Pressestimmen

»Im Winter 1984 betrat ein Mann die literarische Szene, der seitdem zu den raffiniertesten und verblüffendsten Gestalten dieser an raffinierten und verblüffenden Gestalten nicht armen Epoche gehört. « Der Spiegel, Der Spiegel

»Mit seinem Roman Das Parfum stürmte Patrick Süskind alle Bestsellerlisten. Und brachte das Erzählen in die deutsche Literatur zurück. « Christine Lötscher / Tages-Anzeiger, Tages-Anzeiger

Bewertungen

Durchschnitt
37 Bewertungen
15
37 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
13
3 Sterne
13
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon buchstabensammlerin am 31.03.2019
Süskind halt.... kurzweilige Gesellschaftskritik