Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Am Schreiben gehen | Paul Nizon
Produktbild: Am Schreiben gehen | Paul Nizon

Am Schreiben gehen

Frankfurter Vorlesungen. Gehalten im Mai/Juni 1984

(0 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
16,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.11. - Do, 13.11.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Paul Nizon hat, als Gastdozent für Poetik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt im Sommer 1984, seine Vorlesungen unter den Titel gestellt: »Am Schreiben gehen«. Mit dieser Formulierung bezieht er sich auf seine Art »Schreibfanatismus«, seinen »Krückstock«. »Weder Lebens- noch Schreibthema, bloß matière, die ich schreibend befestigen muß, damit etwas stehe, auf dem ich stehen kann. « Er versteht sich als einen »vorbeistationierenden Autobiographie-Fiktionär«. Das Passantische im Wort »vorbeistationieren« meint ein »vorübergehendes Ansässigsein«.

Der Begriff »Autobiographie« zielt auf »das eigene Leben und dessen Ablagerungen«. Dem Autobiographischen übergeordnet ist die Fiktion; denn »wenn es gelingen soll, Stoffe in einen autonomen, einen von Anlaß und Autoren abgelösten eigenlebendigen Organismus zu verwandeln - dann wird das Finden ganz von selbst zum Erfinden und damit zur Fiktion, ja möglicherweise zur Utopie«.

Inhaltsverzeichnis

Mein van Gogh. Mein innerer Walser. Am Schreiben gehen. Ein Buch inkubieren. Ein Buch schreiben. Das Erinnern der Gegenwart

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. November 1985
Sprache
deutsch
Auflage
Erstausgabe
Seitenanzahl
136
Reihe
edition suhrkamp
Autor/Autorin
Paul Nizon
Illustrationen
mit zahlreichen Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit zahlreichen Abbildungen
Gewicht
131 g
Größe (L/B/H)
176/108/8 mm
ISBN
9783518113288

Portrait

Paul Nizon

Paul Nizon, geboren 1929 in Bern, lebt in Paris. Der »Verzauberer, der zur Zeit größte Magier der deutschen Sprache« (Le Monde) erhielt für sein Werk, das in mehreren Sprachen übersetzt ist, zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, u. a. 2010 den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Am Schreiben gehen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.