"Die Lichter von Barcelona" habe ich leider schnell abgebrochen, obwohl sich der Klappentext soo gut angehört hat. Ein behinderter Junge, der im Nachkriegsspanien mit seiner Mutter zusammenlebt und für Filme schwärmt, klingt wie ein Buch nach meinem Geschmack.Leider leider war dem nicht so. Einmal entwickelt sich die Handlung sehr, sehr langsam, obwohl die Geschichte viel versprechend beginnt.Warum ich das Buch aber letztendlich weggelegt habe, ist, weil man Hintergrundwissen in Bezug auf die geschichtlichen und politischen Ereignisse Spaniens braucht, um den Roman zu verstehen. Die Handlung spielt 1946 während der Franco-Diktatur. Ich weiß leider generell nicht viel über Spaniens Geschichte, bin aber davon ausgegangen, dass mir das vom Autor bzw. von der "Geschichte" erklärt/gezeigt wird. Jedoch wird sehr viel Wissen über diese Zeit vorausgesetzt, das ich einfach nicht habe. Das fängt schon bei bestimmten Fachbegriffen an, die ich nicht verstanden habe. Das war mir dann doch zu mühsam! Schade.