Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Alte Feinde | Petra Ivanov
Produktbild: Alte Feinde | Petra Ivanov

Alte Feinde

Kriminalroman. Ein Fall für Flint & Cavalli (8)

(25 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
13,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Suche nach dem verschollenen Cavalli führt Regina Flint tief in die Vergangenheit.

Der Mord mit einer Waffe aus dem amerikanischen Bürgerkrieg führt die Staatsanwältin Regina Flint in die USA. Dort ermittelt bereits seit Monaten Bruno Cavalli in einem Reservat in den Smoky Mountains - ohne jegliches Lebenszeichen. Auf der Suche nach ihm stößt Regina Flint auf mysteriöse Hinweise, die sie tief in die Vergangenheit führen.

Im Haus des erschossenen Albert Gradwohl macht die Spurensicherung eine seltsame Entdeckung: Die abgefeuerte Patrone stammt aus einer Waffe des amerikanischen Bürgerkriegs, ein Original aus dem 19. Jahrhundert. Die Hinweise führen die Staatsanwältin Regina Flint in die USA. Dort ermittelt bereits Bruno Cavalli in einem Cherokee-Reservat in den Smoky Mountains. Er soll einen Killer stellen, der seine Opfer mit vergifteten Pfeilen tötet. Doch schon seit Monaten hat Cavalli kein Lebenszeichen mehr von sich gegeben. Auf der Suche nach ihm stößt Regina Flint auf mysteriöse Hinweise, die sie tief in die Vergangenheit führen. Erst als sich ihre Ermittlungen kreuzen, finden die beiden wieder zueinander.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Februar 2020
Sprache
deutsch
Auflage
Taschenbuchausgabe
Seitenanzahl
374
Reihe
Ein Fall für Flint & Cavalli
Autor/Autorin
Petra Ivanov
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
386 g
Größe (L/B/H)
188/115/32 mm
ISBN
9783293208834

Portrait

Petra Ivanov

Petra Ivanov verbrachte ihre Kindheit in New York. Nach ihrer Rückkehr in die Schweiz absolvierte sie die Dolmetscherschule und arbeitete als Übersetzerin, Sprachlehrerin und Journalistin. Heute ist sie als Autorin tätig und gibt Schreibkurse an Schulen und anderen Institutionen. Ihr Debütroman Fremde Hände erschien 2005. Ihr Werk umfasst Kriminalromane, Jugendbücher und Kurzgeschichten. Petra Ivanov hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, u. a. den Zürcher Krimipreis (2010).

Pressestimmen

»Action schreibt die Autorin groß, das Finale hat es in sich und der Roman weist viele Vorteile des Thrillers auf: Spannung, unerwartete Wendungen, lebendige Dialoge und viele Personen, die nicht sind, was sie scheinen. « Koni Loepfe, P. S. die linke Zürcher Zeitung

»Eine atemberaubend spannende Story, Charaktere mit psychologischer Tiefe und ein stimmiger atmosphärischer Hintergrund machen das Lesen zum echten Vergnügen. Genau das Richtige also für anspruchsvolle Krimifans. « Günter Bielemeier, Buchprofile

»Ein breit angelegter, sehr welthaltiger Krimi, der über schweizerische Betulichkeit weit hinausreicht. « Wolfgang Bortlik, 20 Minuten

»Geschickt verknüpft Ivanov eine historische Ebene den amerikanischen Bürgerkrieg mit der Gegenwart, actiongeladene Spannung mit dem Nachdenken über historische Wahrheit, Geschichtsklitterung und Heldenverehrung. Cavallis indianische Herkunft bekommt viel Raum. Fesselnd und lehrreich. Ungerechtigkeit hat viele Gesichter. « Joachim Schneider, Badische Zeitung

» Alte Feinde ist der beste Krimi, den ich seit Langem gelesen habe. Auch wenn es der achte Band der Flint & Cavalli Reihe ist, kann man getrost damit beginnen. Man muss die Vorgeschichte der beiden Ermittler nicht kennen, um Spaß an dem Buch zu haben. Eine klare Leseempfehlung an alle Krimifreunde! Petra Ivanov ist ein Muss! « Christian Rautmann, schreiblust-leselust. de

»Die Kunst von Petra Ivanov besteht darin, die Sachverhalte in einen packenden Thriller einzubinden, das kann sie. Eins garantiere ich hier: Es gibt nicht eine langweilige Seite und der Schlussspurt ist Hochspannung. « Sabine Ibing, Literaturblog

»Ein intelligenter und spannender Krimi, garniert mit einem Schuss Romantik. « OÖ Nachrichten

»Die Autorin verknüpft viele Fäden und führt sie zum Schluss zu einem ganz anderen Stück zusammen. Eine gelungene Mischung zwischen den Kulturen und eine Liebesgeschichte über den Ozean hinweg. « Stephan Schwammel, Eschborner Stadtmagazin

Bewertungen

Durchschnitt
25 Bewertungen
15
25 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
14
4 Sterne
9
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon LiveReadLove am 17.08.2019
InhaltAlbert Gradwohl wird erschossen. Die Spurensicherung macht am Tatort eine seltsame Entdeckung: die Patrone stammt aus einer Waffe des amerikanischen Bürgerkriegs, ein Original aus dem 19. Jahrhundert. Die Staatsanwältin Regina Flint wird durch die Hinweise nach USA geführt, dort ermittelt Bruno Cavalli bereits in einem Cherokee-Reservat. Dort mordet ein skrupelloser Killer. Doch Cavalli hat sich seit Monaten nicht gemeldet und niemand weiß, wo er abgeblieben ist. Regina macht sich nicht nur auf die Suche nach der Lösung ihres Falles, sondern auch nach Cavalli und die Beweise stürzen sie tief in ihre Vergangenheit..Es hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert bis ich es endlich geschafft habe den Krimi ¿Alte Feinde¿ zu lesen. Meine Leseflaute, die im letzten Jahr immer wieder Einzug gehalten hat, hat es mir wirklich schwer gemacht, mich aufzuraffen den Krimi zu lesen. Dieses Jahr habe ich es jedoch endlich geschafft und kann sagen, dass mich das Buch wirklich gut unterhalten hat. Herzlichen Dank an Literaturtest für das Rezensionsexemplar!Ich wusste, dass der Krimi ein achter Teil ist und somit irgendwo eine Fortsetzung. Es war mir also klar, dass ich die Verbindungen der Charaktere selbst herausfinden musste und eventuell nicht alles verstehen würde, was Zwischenmenschlich so im Buch passiert. Mir war allerdings nicht so wirklich klar, dass dieses Buch Bezug auf einen vergangenen Fall der Reihe nimmt, den ich nicht kenne und es mir somit noch mehr erschwert war so richtig in der Handlung aufzugehen. Wer Fan der Reihe ist und die vorherigen Bände kennt, wird diese Probleme natürlich nicht gehabt haben bzw. nicht haben. Mir ist es doch recht schwer gefallen Fuß zu fassen, da ich weder die zwischenmenschlichen Beziehungen, noch den Fall, gänzlich greifen konnte, was wirklich sehr schade war.Die Handlung spielt in unterschiedlichen Zeitebenen, was mir viel Spaß gemacht hat, wir sind im heutigen Amerika, in der Schweiz und im Amerika des Bürgerkriegs. Man verfolgt sozusagen die geschichtliche Seite des Falles in der Zeit, aus der die Waffe des Mordes stammt und wir verfolgen Regina Flint und Bruno Cavalli in der heutigen Zeit, allerdings ebenfalls Zeitversetzt. Regina ist bereits im August angekommen, Cavallis Erzählung setzt früher an. Es hat mir Spaß gemacht die losen Enden zu packen und irgendwie zusammen zu setzen, doch mir haben sehr viele Informationen gefehlt, da ich die Vorgänger nicht kenne.Regina Flint ist mir recht sympathisch gewesen. Die Staatsanwältin versucht alles, um Cavalli wieder zu finden und gleichzeitig ihren Fall zu lösen. Mit ihm gemeinsam hat sie schon unfassbar viel durchgemacht und ihre Angst, ihn verloren zu haben, scheint sehr tief zu sitzen. Da sie aber keinerlei Kenntnisse über seinen Auftrag hat, gestaltet sich die Suche sehr kompliziert. Regina ist zielstrebig, mutig und sehr intelligent. Sie sieht Zusammenhänge und Gemeinsamkeiten, die ihre Kollegen nicht erkennen und kann so Fortschritte in ihrem Fall erzielen. Allerdings trübt die Suche nach Cavalli ihre Stimmung und auch ihre Konzentration, bis eine Enthüllung ihr sozusagen in die Hände spielt. Ich mochte sie sehr gerne, weil sie ohne umschweife ihre Ziele durchsetzt und intelligent und strukturiert arbeitet. Trotzdem ist es mir teilweise schwer gefallen ihren Gedankengängen zu folgen, da ich von ihren alten Fällen keine Ahnung habe.Auch Cavalli ist mir sehr sympathisch gewesen, fast schon mehr als Regina. Er entspricht quasi dem etwas mürrischen, fast schon gefühlskalten FBI Agenten, der einen Schreibtischjob in der Schweiz bekommen hat und versucht sein Leben mit Regina auf die Reihe zu bekommen. Der Fall in Amerika hat ihn jedoch in große Schwierigkeiten gebracht und es ihm unmöglich gemacht sich bei Regina zu melden. Er weiß nicht wem er vertrauen kann, wie er weiter agieren soll und wer hinter den Anschlägen steckt. Er muss sehr vorsichtig sein, darf nicht aus der Deckung kommen und das ist sehr schwierig, wenn man eigentlich herausfinden möchte, wer im Reservat so skrupellos tötet. Seine Art und Weise zu arbeiten und zu handeln hat mir sehr gefallen. Bei Cavalli fiel es mir auch nicht so schwer mich zurecht zu finden, da er weniger Bezug zu vergangenen Fällen macht. Erst gegen Ende des Buches, als offen gelegt wird, wie alles zusammenhängt habe ich auch bei ihm Probleme bekommen, was mir aber nicht mehr so viel ausgemacht hat.Die Handlung an sich ist sehr spannend gestaltet, da man kaum weiß worum es eigentlich geht, man weiß nicht wem man Vertrauen kann, hat ständig neue Leute auf der Liste stehen, die als Täter in Frage kommen könnten und gleichzeitig ist die Liste in Wirklichkeit leer. Jeder könnte beteiligt sein oder spielt jemand ganz anderes eine Rolle? Eventuell wären mir die Zusammenhänge klarer gewesen, wenn ich die vorherigen sieben Bände gekannt hätte, das kann ich aber natürlich nicht beurteilen. So war es für mich bis zum Schluss überhaupt nicht klar, wer seine Finger mit im Spiel hat und letztlich war das Ende auch nicht so spannend, wie ich es mir vorgestellt und gewünscht habe.FazitDer Krimi rund um Flint & Cavalli hat mir im Großen und Ganzen gut gefallen. Der Suchtfaktor war da, der Schreibstil hat mich an die Seiten gefesselt und die Tatsache, dass man bis zum Ende nicht weiß, wem man vertrauen kann, hat mich gepackt. Doch die Zusammenhänge zu verstehen, wenn man Band 1-7 nicht kennt, war einfach sehr schwierig und kompliziert. Ich habe weder die Charaktere und ihre Handlungen, noch die kompletten Zusammenhänge der Geschichte, zur Gänze verstehen können, da mir sämtliche Hintergrundinformationen gefehlt haben, was wirklich schade war. Für Neueinsteiger in die Reihe kann ich das Buch also nicht empfehlen: lest es der Reihe nach. Für diejenigen, die die Reihe bereits kennen: schaut es euch an!
LovelyBooks-BewertungVon Losnl am 31.10.2018
Auf den Kriminalroman ¿Alte Feinde¿ von Petra Ivanov bin ich durch sein Cover, sowie den Titel aufmerksam geworden. Ich wollte unbedingt erfahren, was sich dahinter verbirgt und wurde positiv überrascht.Im Haus des erschossenen Albert Gradwohl macht die Spurensicherung eine seltsame Entdeckung: Die abgefeuerte Patrone stammt aus einer Waffe des amerikanischen Bürgerkriegs, ein Original aus dem 19. Jahrhundert. Die Hinweise führen die Staatsanwältin Regina Flint in die USA. Dort ermittelt bereits Bruno Cavalli in einem Cherokee-Reservat in den Smoky Mountains. Er soll einen Killer stellen, der seine Opfer mit vergifteten Pfeilen tötet. Doch schon seit Monaten hat Cavalli kein Lebenszeichen mehr von sich gegeben. Auf der Suche nach ihm stößt Regina Flint auf mysteriöse Hinweise, die sie tief in die Vergangenheit führen. Erst als sich ihre Ermittlungen kreuzen, finden die beiden wieder zueinander. Der Einstieg in das Buch fiel mir nicht ganz so leicht. Ich benötigte einen Moment, um mich zurechtzufinden und mich mit den Charakteren und der Situation vertraut zu machen. Denn obwohl dieses Buch schon den achten Fall von Flint & Cavalli darstellt, tauchte ich als Neuling in diese Reihe ein.Zunächst tauchen wir in die Welt von Staatsanwältin Regina Flint ein, die mit einem neuen Fall betraut wird. Was sie bis dahin noch nicht ahnt ist, dass sie die Ermittlungen weit in die Vergangenheit entführen. Die Waffe, mit der Albert Gradwohl erschossen wurde, stammt aus dem amerikanischen Bürgerkrieg und führt ins 19. Jahrhundert zurück. Aufgrund dessen, reist Regina in die USA um dort weitere Einzelheiten in Erfahrung zu bringen. Auch Cavalli, ermittelt derzeit undercover im Cherokee ¿ Reservat, wo er einem Mörder auf der Spur ist, der Menschen mit vergifteten Pfeilen tötet. Regina hört während des Aufenthaltes nichts von Cavalli und macht sich Regina große Sorgen um ihn. Unauffällig begibt sie sich auf die Suche nach ihm und erlangt immer mehr neue Erkenntnisse. Erst als sich die Wege der beiden kreuzen, nimmt die Story so richtig Fahrt auf und gestaltet sich hochgradig spannend.Die Autorin Petra Ivanov entführt uns in mehrere Handlungsstränge und lässt den Leser an verschiedenen Schauplätzen verweilen. Diese werden schlussendlich geschickt miteinander verwoben und bilden ein stimmiges Gesamtbild. Zuvor begleiten wir jedoch einerseits die Nachforschungen von Regina, andererseits das Geschehen um Cavalli und schließlich vollziehen wir zwischenzeitlich Zeitsprünge in die Vergangenheit. Sofern ich mich eingelesen hatte und mich in die Charaktere einfühlen konnte, fiel es mir sehr schwer das Buch aus der Hand zu legen. Vor allem die Sprünge in die Vergangenheit, mit den vielschichtigen historischen Aspekten haben mir sehr gut gefallen und mich gefesselt. Hierbei stellt die Kriegswaffe, die zum Tod von Albert Gradwohl führte, die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart dar. Äußerst bildgewaltig, authentisch und anschaulich, wird der amerikanische Bürgerkrieg, mit all seinen Schattenseiten, in Szene gesetzt, was von akribischer Recherche und ausschweifenden Kenntnissen der Autorin zeugt. Die Rekonstruierung der Geschichte des Revolvers und die zahlreich eingebundenen historischen Aspekte, zeichnen sich durch Vielseitigkeit aus. Der Revolver wechselte im Laufe der Jahre mehrmals seinen Besitzer und schließt einen Teil der amerikanischen Geschichte mit ein und reicht bis hin zum zuständigen Lagerkommandant Henry Wirz, der später wegen Kriegsverbrechen angeklagt und zum Tode verurteilt wurde.Auch die Protagonisten Cavalli und Flint lernt man im Verlauf näher kennen. Besonders gut gefiel mir die Schilderung der indianischen Wurzeln Cavallis. Ich hatte das Reservat, Land und Leute direkt vor Augen. Bis auf den schleppenden Beginn, konnte mich die Autorin mit diesem facettenreichen Kriminalroman überzeugen. Ich werde definitiv weitere Bücher lesen, denn diese mitreißende und spannende Atmosphäre konnte mich wahrlich überzeugen.Fazit:Die Autorin Petra Ivanov hat mit dem achten Band ¿Alte Feinde¿, einen lesenswerten und spannenden Kriminalroman erschaffen, der mich bis auf den schleppenden Beginn, überzeugen konnte. Dieser beinhaltet historische Aspekte bezüglich des amerikanisches Bürgerkriegs, die in meinen Augen auch toll mit eingewoben wurden. Daher kann ich dieses Buch guten Gewissens weiterempfehlen und freue mich schon jetzt, auf weitere Fälle mit Cavalli und Flint.