Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Philip K. Dick

Blade Runner, Träumen Androiden von elektrischen Schafen?, Philip K. Dick Award, Minority Report, A Scanner Darkly - Der dunkle Schirm, Marsianischer Zeitsturz, Das Orakel vom Berge, Die totale Erinnerung - Total Recall, Der Plan, Ubik

(0 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
Sparen Sie jetzt zusätzlich 15%11 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: SOMMER15
16,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 15.08. - Mo, 18.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Quelle: Wikipedia. Seiten: 47. Kapitel: Blade Runner, Träumen Androiden von elektrischen Schafen?, Philip K. Dick Award, Minority Report, A Scanner Darkly Der dunkle Schirm, Marsianischer Zeitsturz, Das Orakel vom Berge, Die totale Erinnerung Total Recall, Der Plan, Ubik, Screamers Tödliche Schreie, Die drei Stigmata des Palmer Eldritch, Next, Heiliger Eifer, Der Minderheiten-Bericht, Impostor, Paycheck Die Abrechnung, Electric Sheep, Zeit aus den Fugen, Variante Zwei, Zahltag, Der goldene Mann, Erinnerungen en gros, Eine andere Welt. Auszug: Blade Runner , übersetzt etwa Läufer auf des Messers Schneide , deutscher Verleihtitel zeitweise auch Der Blade Runner, ist ein am 25. Juni 1982 erschienener US-amerikanischer Science-Fiction-Film des Regisseurs Ridley Scott. Literarische Vorlage ist der Roman Träumen Androiden von elektrischen Schafen? von Philip K. Dick. Dieser wurde später ebenfalls unter dem Titel Blade Runner vertrieben. Der Film, der Elemente des Film noir übernimmt, war bei Kritik und Publikum zunächst kein großer Erfolg, wurde mit der Zeit aber zum Kultfilm. In der Bundesrepublik Deutschland lief der Film ab dem 14. Oktober 1982 in den Kinos. Bemerkenswert sind das einflussreiche visuelle Design, die detailreiche Ausstattung und die Filmmusik von Vangelis. Überdies bieten einige Themen des Films vielfältige philosophische Deutungsmöglichkeiten. Der erste Hollywood-Film des Regisseurs Ridley Scott eröffnete das Genre des Cyberpunk für das Kino und machte den Autor Philip K. Dick nach seinem Tod berühmt. Los Angeles im November 2019: Der Stadtmoloch ist durchtränkt von Dauerregen. Die Stadt ist schmutzig und übervölkert, und die Menschen sind allgegenwärtiger Werbung ausgesetzt. Gesprochen wird dort von einigen auch Cityspeak , eine Mischung aus Japanisch, Deutsch, Spanisch und weiteren Sprachen. Die Tiere sind fast ausgestorben und nur als teure künstliche Wesen erhältlich. Ein besseres Leben auf fernen Planeten wird versprochen, Welten, die durch so genannte Replikanten erschlossen worden sind. Diese von der mächtigen Tyrell-Corporation hergestellten künstlichen Menschen sind äußerlich nicht mehr von den natürlich geborenen Menschen zu unterscheiden, verfügen jedoch über weit größere Kräfte als diese und entwickeln im Laufe der Zeit eigene Gefühle und Ambitionen. Daher werden sie mit einer auf vier Jahre begrenzten Lebensdauer ausgestattet (Obsoleszenz) und man implantiert ihnen künstliche Erinnerungen, um sie besser kontrollieren zu können. Den Replikanten ist es unter Androhung der T

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. November 2011
Sprache
deutsch
Untertitel
Blade Runner, Träumen Androiden von elektrischen Schafen?, Philip K. Dick Award, Minority Report, A Scanner Darkly - Der dunkle Schirm, Marsianischer Zeitsturz, Das Orakel vom Berge, Die totale Erinnerung - Total Recall, Der Plan, Ubik.
Seitenanzahl
47
Herausgegeben von
Books LLC
Produktart
kartoniert
Gewicht
113 g
Größe (L/B/H)
246/189/4 mm
ISBN
9781159257644

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Philip K. Dick" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Philip K. Dick bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.