Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Isch geh Schulhof | Philipp Möller
Produktbild: Isch geh Schulhof | Philipp Möller

Isch geh Schulhof

Unerhörtes aus dem Alltag eines Grundschullehrers

(254 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
«Heute ist Klassenausflug. Bowlen - damit die Kinder sich endlich mal so richtig austoben können. Als ich den Klassenraum betrete, stürmen die ersten schon auf mich zu."Herr Mülla, iebergeil!", ruft Ümit. "Isch mache Strike, ja? Schwöre, schmache eine Strike!" Mit wilden Bowling-Trockenübungen steht er vor mir. Wenn er nachher tatsächlich so bowlt, nehme ich mir besser einen Helm mit. Aushilfslehrer? Ein lockerer Job, denkt Philipp Möller - bis zur ersten Stunde in seiner neuen Klasse: Musikstunden erinnern an DSDS, hyperaktive Kids flippen ohne ihre Tabletten aus und zum Frühstück gibt es Fastfood vom Vortag. Möllers Geschichten aus dem deutschen Bildungschaos sind brisant und berührend, und dabei immer wieder urkomisch.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. September 2012
Sprache
deutsch
Auflage
15. Auflage 2012
Seitenanzahl
364
Reihe
Bastei Lübbe Taschenbücher
Autor/Autorin
Philipp Möller
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
395 g
Größe (L/B/H)
186/125/26 mm
ISBN
9783404606962

Bewertungen

Durchschnitt
254 Bewertungen
15
254 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
75
4 Sterne
92
3 Sterne
66
2 Sterne
18
1 Stern
3

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon JoLeser am 10.08.2025
Lustig geschrieben und gleichzeitig zutiefst beängstigend
LovelyBooks-BewertungVon Yps am 24.02.2024
Lachen first, Denken second Zuerst bringt Möller einen zum Lachen und man fühlt sich wie in Fuck you Goethe. Später bringt er eine gesellschaftspolitische Analyse und Anklage und man fühlt sich wie bei Günter Wallraff. Diese Mischung ist ein Erfolgsrezept für Reportagen die zugleich unterhalten und aufklären. Etwas mehr Aufklärung hätte ich mir aber über die Machart des Buchs gewünscht. Es basiert auf realen eigenen Erfahrungen, die doch wohl mit einiger literarischer Freiheit umgearbeitet worden sind. Was im Einzelnen genauso passiert ist und was lehrreich zusammen geschrieben worden ist bleibt letztlich unklar.