Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der hypothetische Ersatzeingriff | Philipp Müller
Produktbild: Der hypothetische Ersatzeingriff | Philipp Müller

Der hypothetische Ersatzeingriff

Berücksichtigung hypothetischer Rechtmäßigkeit im Rahmen von Verwertungsverboten rechtswidrig erlangter Beweise im Strafprozess

(0 Bewertungen)15
699 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
69,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Arbeit analysiert den hypothetischen Ersatzeingriff im Strafprozessrecht unter Berücksichtigung theoretischer Grundlagen, der Verfassungskonformität sowie denkbarer praktischer Anwendungsbereiche. Ein Schwerpunkt liegt auf der bisherigen Rechtsprechung, die unter Einbezug dieser Rechtsfigur ergangen ist. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass der hypothetische Ersatzeingriff sinnvoll ausschließlich im Rahmen der Abwägungslehre bei unselbständigen Beweisverwertungsverboten angewendet werden sollte. Gleichzeitig wird für eine methodisch fundierte und zurückhaltende Handhabung innerhalb dieses Anwendungsbereichs plädiert. Hierzu werden klare Anforderungen an die Hypothesenbildung auf Basis definierter Begriffspaare entwickelt.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
Vorbemerkung und Fragestellung Gang der Untersuchung

2. Systematisierung der Problematik
Die Hypothese im Strafrecht Beweisverwertungsverbote Hypothetische Ersatzmaßnahmen als Faktor der Beweisverwertung

3. Lösungsansatz zur Handhabung hypothetischer Ermittlungsverläufe
Vorbemerkung Vereinbarkeit der Berücksichtigung hypothetischer Ermittlungsverläufe im Strafverfahren mit dem Grundgesetz De lege lata: Vereinheitlichung der Rechtsprechung De lege ferenda: weitergehende Kodifizierung der Berücksichtigung hypothetischer Ermittlungsverläufe Berücksichtigung weiterer Anwendungsfälle

4. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. März 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Berücksichtigung hypothetischer Rechtmäßigkeit im Rahmen von Verwertungsverboten rechtswidrig erlangter Beweise im Strafprozess. 1. Auflage. 2 Tab; 193 S. , 2 Schwarz-Weiß- Tabellen.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
193
Reihe
Schriften zum Prozessrecht
Autor/Autorin
Philipp Müller
Illustrationen
2 Tab; 193 S., 2 Schwarz-Weiß- Tabellen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
2 Tab; 193 S., 2 Schwarz-Weiß- Tabellen
Gewicht
302 g
Größe (L/B/H)
229/153/12 mm
ISBN
9783428194261

Portrait

Philipp Müller

Philipp Müller ist Rechtsanwalt und Associate bei Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP in Frankfurt am Main. Er berät schwerpunktmäßig zu internen Untersuchungen, Sanktionen und Corporate Governance. Nach dem Jurastudium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München absolvierte er ein LL. M. -Studium an der Emory University School of Law in Atlanta. Das Rechtsreferendariat absolvierte er am Kammergericht Berlin. Seine Promotion zum hypothetischen Ersatzeingriff legte er an der Universität Bremen ab.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der hypothetische Ersatzeingriff" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Philipp Müller: Der hypothetische Ersatzeingriff bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.