Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Geschichte der Kindheit | Philippe Aries
Produktbild: Geschichte der Kindheit | Philippe Aries

Geschichte der Kindheit

Mit e. Vorw. v. Hartmut von Hentig

(9 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die soziale, rechtliche und kulturelle Entwicklung der Familie und der Erziehung in Europa seit dem 15. /16. Jahrhundert.

Was wir Kindheit nennen, hat es nicht immer gegeben.

Die Abgrenzung zwischen Kindern und Erwachsenen hat das Mittelalter nicht gekannt: Kinder lebten, sobald sie sich allein fortbewegen und verständlich machen konnten, mit den Erwachsenen, waren kleine Erwachsene. Was wir »Familie« nennen - die Gemeinschaft von Eltern und Kindern -, entwickelte sich in Europa erst im 15. und 16. Jahrhundert allmählich aus den größeren Sippen- und Stammesverbänden; sie wird dann zu einer moralischen Institution. Diese und andere grundlegende und oft überraschende Erkenntnisse gewinnt Ariès aus seinem Studium der sozialen, rechtlichen und kulturellen Entwicklung der Familie und der Erziehung. Er findet sein Material nicht in den Theorien und Programmschriften und den Äußerungen der Maßgebenden, sondern hauptsächlich in den vielfältigen, oft stillen Zeugnissen des Alltagslebens aller Volksschichten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 1998
Sprache
deutsch
Untertitel
Mit e. Vorw. v. Hartmut von Hentig. Nachdruck.
Auflage
Nachdruck
Seitenanzahl
588
Reihe
dtv Taschenbücher
Autor/Autorin
Philippe Aries
Herausgegeben von
Wolf Lepenies, Henning Ritter
Übersetzung
Karin Kersten, Caroline Neubaur
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
492 g
Größe (L/B/H)
187/120/32 mm
ISBN
9783423301381

Portrait

Philippe Aries

Philippe Ariès (1914-1984) war ein französischer Mediävist und Historiker. Seine frühen Werke sind von der historischen Demografie geprägt, später verfolgte er einen mentalitätsgeschichtlichen Ansatz. Seine Bücher über die Geschichte der Kindheit und die Geschichte des Todes waren international erfolgreich. Ariès war ein persönlicher Freund Michel Foucaults.

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
9 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
4
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Philippe Aries: Geschichte der Kindheit bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.