Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover

Sophistes

Griechisch-Deutsch. Kommentar v. Christian Iber

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 10.07. - Sa, 12.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Dieser Band aus der Reihe "Studienbibliothek" ist ideal als erste Orientierung für Theorieeinsteiger und schafft eine fundierte Grundlage für Lektürekurse an Schulen und Universitäten.
Die neue Reihe Suhrkamp Studienbibliothek ist ideal als erste Orientierung für Theorieeinsteiger und schafft eine fundierte Grundlage für Lektürekurse an Schulen und Universitäten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. April 2007
Sprache
deutsch, griechisch, Altgriechisch
Seitenanzahl
496
Reihe
suhrkamp studienbibliothek
Autor/Autorin
Platon
Herausgegeben von
Ursula Wolf
Übersetzung
Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, Friedrich Schleiermacher
Bearbeitet von
Walter F. Otto; Ernesto Grassi; Gert Plamböck
Kommentar
Christian Iber
Adaptiert von
Walter F. Otto, Ernesto Grassi, Gert Plamböck
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
griechisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
292 g
Größe (L/B/H)
179/109/34 mm
ISBN
9783518270042

Portrait

Platon

Ursula Wolf ist Seniorprofessorin für Philosophie an der Universität Mannheim. Im Suhrkamp Verlag ist erschienen: Eigennamen. Dokumentation einer Kontroverse.

Friedrich Schleiermacher (1768-1834), Repräsentant der Frühromantik und Vertreter des sich formierenden preußischen Bürgertums, hat den neuzeitlichen Protestantismus geprägt wie kaum ein anderer. Pietistisches Erbe und Impulse der Aufklärungstheologie, reformatorische Überlieferung und neuzeitlich-moderne Problemstellungen sind in Schleiermachers Denken zum Ausgleich und zur Vermittlung gebracht. Auch als Prediger und Gelehrter, als Pädagoge, Wissenschaftsorganisator, Universitätspolitiker und Übersetzer Platons hat er gewirkt.

geb. 1957; Studium in Heidelberg und Berlin in den Fächern Philosophie, Germanistik, Geschichte und Politik; Wissenschaftlicher Assistent am Philosophischen Institut der Freien Universität Berlin im Arbeitsbereich von Michael Theunissen; lehrt als Privatdozent am Institut für Philosophie der FU Berlin; Gastprofessuren und Vertretungen in Prag, Berlin, Jena und Magdeburg.

Buchveröffentlichungen:

Metaphysik absoluter Relationalität. Eine Studie zu den beiden ersten Kapiteln von Hegels Wesenslogik (1990);

Das Andere der Vernunft als ihr Prinzip. Grundzüge der philosophischen Entwicklung Schellings mit einem Ausblick auf die nachidealistischen Philosophiekonzeptionen Heideggers und Adornos (1994);

Subjektivität, Vernunft und ihre Kritik. Prager Vorlesungen über den Deutschen Idealismus (1999);

Grundzüge der Marx`schen Kapitalismustheorie (2005);

Platon, Sophistes. Kommentar von Christian Iber (2007)

Mitherausgeber:

Dialektischer Negativismus (1992);

Selbstbesinnung der philosophischen Moderne. Beiträge zur kritischen Hermeneutik ihrer Grundbegriffe (1998);

Hegels Seinslogik. Interpretationen und Perspektiven (2000);

Der Sinn der Zeit (2002);

Hegels Lehre vom Begriff, Urteil und Schluss (2006)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Sophistes" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Platon: Sophistes bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.