Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Queer(es) Denken in der Psychoanalyse
Produktbild: Queer(es) Denken in der Psychoanalyse

Queer(es) Denken in der Psychoanalyse

Eine Kontroverse zu G. Hansbury: Das maskuline Vaginale - An der Grenze zu Transgender

(0 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Hat die Psychoanalyse neue Entwicklungen verschlafen? Hilft queer(es) Denken, die Psychoanalyse wachzurütteln? Griffin Hansburys Arbeit »Das maskuline Vaginale und seine Verkörperung bei queeren Männern an der Grenze zu Transgender« provoziert sowohl behandlungstechnisch wie auch klinisch-theoretisch. Begegnet er seinem Patienten unvoreingenommen frisch in den Sitzungen oder missachtet er Grenzen? Gelingt ihm ein neuer Blick auf psychogenetische und theoretische Dimensionen oder folgt er auf Kosten des Patienten einer überwertigen Idee? Das Beiheft des Jahrbuchs der Psychoanalyse hat Dana Amir, Leticia Glocer Fiorini, Howard B. Levine, Franco De Masi und Bernd Nissen um Kommentare gefragt, die sich pointiert mit Hansburys Arbeit auseinandersetzen.

Inhaltsverzeichnis

Griffin Hansbury: Das maskuline Vaginale und seine Verkörperung bei queeren Männern an der Grenze zu Transgender
Leticia Glocer Fiorini: Das maskuline Vaginale Jenseits der Dichotomie »männlich / weiblich«
Dana Amir: Über die »Transgender Edge« und das Versagen der Psychoanalyse, »Trans« zu denken
Howard B. Levine: Nachdenken über Gender Politik, Polemik und psychische Realität
Franco De Masi: Psychoanalytiker sein oder nicht sein Einige Überlegungen zu Griffin Hansbury
Bernd Nissen: Wenn queer quer wird Psychoanalytisches Verstehen und Konzeptualisieren in queeren Dynamiken

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. September 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
106
Reihe
Beihefte zum Jahrbuch der Psychoanalyse
Herausgegeben von
Bernd Nissen, Uta Zeitzschel
Serie hrsg. von
Bernd Nissen, Uta Zeitzschel
Begründet von
Friedrich-Wilhelm Eickhoff
Weitere Beteiligte
Bernd Nissen, Uta Zeitzschel, Hermann Beland, Claudia Thußbas, Angelika Elbrecht-Laermann, Friedrich-Wilhelm Eickhoff, Claudia Frank, Lilli Gast, Ilse Grubrich-Simitis, Ludger M. Hermanns, Helmut Hinz, Albrecht Kuchenbuch, Elfriede Löchel, Johannes Picht, Gerhard Schneider
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
182 g
Größe (L/B/H)
213/151/13 mm
ISBN
9783772828843

Pressestimmen

»Die Komposition des Bandes ermöglicht einen zu begrüßenden lebendigen Diskurs, der das Potential, deutlich aber auch die Grenzen der preisgekrönten Arbeit pointiert herausarbeitet und somit zu der notwendigen Fortführung der Kontroverse einlädt. « Maximilian Römer, Sexuologie

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Queer(es) Denken in der Psychoanalyse" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Queer(es) Denken in der Psychoanalyse bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.