Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
product
product
product
cover

Kritik von Lebensformen

50 Jahre stw - Limitierte Jubiläumsausgabe

(0 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Taschenbuch
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 10.07. - Sa, 12.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Lassen sich Lebensformen kritisieren? Lässt sich über Lebensformen sagen, sie seien gut, geglückt oder gar rational? Die politische Ordnung des liberalen Rechtsstaats versteht sich als Versuch, das gesellschaftliche Zusammenleben auf eine Weise zu gestalten, die sich zu den unterschiedlichen Lebensformen neutral bzw. »ethisch enthaltsam« verhält. Dadurch werden Fragen nach der Art und Weise, in der wir individuell oder kollektiv unser Leben führen, in den Bereich nicht weiter hinterfragbarer Präferenzen oder als unhintergehbar gedachter Identitätsfragen ausgelagert. Wie über Geschmack lässt sich über Lebensformen dann nicht mehr streiten. Rahel Jaeggi hingegen behauptet: Über Lebensformen lässt sich mit Gründen streiten. Lebensformen sind als Ensembles sozialer Praktiken auf die Lösung von Problemen gerichtet. Sie finden ihren Maßstab »in der Sache« des Problems.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. April 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
451
Reihe
suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Autor/Autorin
Rahel Jaeggi
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
276 g
Größe (L/B/H)
177/111/27 mm
ISBN
9783518300244

Portrait

Rahel Jaeggi

Rahel Jaeggi, geboren 1966, ist Professorin für Praktische Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin und leitet dort seit 2018 das Centre for Social Critique.


Pressestimmen

»Sie kann die Feigheit, die sich in der . . . Gesellschaft und deren nachträglicher Vermittlung ausdrückt, überwinden zugunsten eines echten Interesses, Lebensformen vernünftig zu verändern. « Thomas Meyer, DIE ZEIT

»Seit ihrem Antritt 2009 an der Universität . . . hat sich Jaeggi bereits einen festen Platz in der deutschen Philosophie erarbeitet. Das Buch bestärkt den Eindruck, dass sich hier eine wichtige philosophische Stimme ausgebildet hat, die sich die Gesellschaft und ihre Fragen zum Thema macht und von der man noch hören wird. « Eva Weber-Guskar, Süddeutsche Zeitung

»Mit diesem Buch sind nicht nur die Begriffe und Kriterien fundierter Kritik gewonnen, sondern ist auch ein Thema gesetzt, das ins Innerste der Philosophie gehört. « Franz Viohl, Berliner Zeitung

»Man kann Rahel Jaeggis Untersuchung nicht hernehmen und in ihm nach Lösungen wühlen . . . Aber man kann mit ihm lernen, die Probleme zu situieren und die Lebensformen zu kritisieren. Das ist der Anfang, alles weitere ergibt sich aus dem Lernprozess selbst . . . Für das Kennenlernen ist Jaeggis Buch unerlässlich. « Dirk Pilz, nachtkritik. de

» . . . ein überzeugendes Plädoyer für eine rationale, nicht-paternalistische Bewertung von Lebensformen, die deren experimentelle Pluralität voraussetzt. « Thomas Mirbach, pw-portal. de/ Portal für Politikwissenschaft

»Ein in keinster Weise ethisch-normativ überhebliches Buch für alle, die Spaß am unkonventionellen und undogmatischen Denken, der Kritischen Theorie und wilden Diskussionen haben! « Philip J. Dingeldey, potemkin-zeitschrift. de

»Bei der Kritik von Lebensformen handelt es sich um ein bedeutendes und bestechendes Buch, das in systematisch anspruchsvoller Weise einen innovativen und umfassenden Ansatz kritischer Theorie entfaltet. « Stefan Deines, Zeitschrift für philosophische Literatur

»Rahel Jaeggi hat einen überaus gehaltvollen und lesenswerten Entwurf einer Theorie von Lebensformen geschrieben, der bei allen offenen Fragen (wie der nach der behaupteten Synthese von funktionaler und guter Problembewältigung) einen wichtigen Beitrag für das Nachdenken über Bedingungen und Verständnis der Formen menschlichen Zusammenlebens darstellt. « Andreas Großmann, Neue Politische Literatur

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kritik von Lebensformen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Rahel Jaeggi: Kritik von Lebensformen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.