Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Demokratie fehlt Begegnung | Rainald Manthe
Produktbild: Demokratie fehlt Begegnung | Rainald Manthe

Demokratie fehlt Begegnung

Über Alltagsorte des sozialen Zusammenhalts

(0 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Taschenbuch
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 24.09. - Fr, 26.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Moderne und vielfältige Demokratien brauchen Orte der alltäglichen Begegnung, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern - eine Bestandsaufnahme.

Demokratie fehlt Begegnung: Schwimmbäder, Jugendclubs, Bibliotheken oder Sportvereine werden weniger. Individuelle Freizeitgestaltung, digitale Medien und zuletzt die Coronapandemie haben vielen Begegnungsstätten den Rest gegeben. Aber Demokratie braucht Räume des Zusammentreffens, damit sie dauerhaft funktioniert. Rainald Manthe fokussiert auf solche Begegnungsorte des Alltags: Straßen und Bahnen, Parks und Cafés, die Dorfkneipe und Elternabende. Denn nur durch die Wahrnehmung von Diversität, durch die Bildung sozialer Beziehungen und durch gemeinsame Aktivitäten entsteht die unverzichtbare Basis, auf der moderne, vielfältige Demokratien funktionieren und sich den großen Transformationen unserer Zeit stellen können.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. August 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
154
Reihe
X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Autor/Autorin
Rainald Manthe
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
230 g
Größe (L/B/H)
219/137/15 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783837671414

Portrait

Rainald Manthe

Rainald Manthe, geb. 1987, ist Soziologe und Autor. Er war Direktor des Programms »Liberale Demokratie« beim Think-Tank »Zentrum Liberale Moderne«. Rainald Manthe hat über transnationale Treffen sozialer Bewegungen die Weltsozialforen promoviert und schreibt regelmäßig zu Fragen der Demokratieentwicklung.

Pressestimmen

»Unaufgeregt und mit präzisem Blick analysiert [Manthe] verschiedene Orte der alltäglichen Begegnung und legt ihren Wert für die demokratische Gesellschaft dar. Und das gut verständlich und unterhaltsam geschrieben. « www. amazon. de, 14. 09. 2024

»Zeitlos und gleichzeitig wahnsinnig aktuell! Das Buch sollte jede und jeder gelesen haben. « Max Pawo, www. amazon. de, 13. 09. 2024

»Wer mehr über die Rolle von Begegungsorten für die Demokratie erfahren will und wie man dem Rechtsruck in der Gesellschaft entgegentreten kann, der sollte das Buch unbedingt lesen! « www. amazon. de, 13. 09. 2024

»Warum eine Politik der Begegnungen zwingend notwendig ist und weshalb Demokratie Begegnung braucht, leuchtet jedem spätestens nach der Lektüre dieses Buches ein. « Helga König, https://helga-koenig-gpw. blogspot. com, 10 ( 2024)

Besprochen in:www. scharf-links. de, 20. 10. 2024, Michael Lausberg Michael Lausberg, www. scharf-links. de

»Rainald Manthe überzeugt mit einer klaren Analyse, warum soziale Treffpunkte wie Cafés, Parks und Jugendclubs für den Zusammenhalt in der Gesellschaft unersetzlich sind. Das Buch zeigt eindrucksvoll, dass Demokratie mehr als nur Wahlen und Institutionen bedeutet, sondern durch alltägliche Begegnungen lebendig bleibt. Ein wertvoller Appell, Begegnungsräume zu bewahren und zu fördern absolut lesenswert! « Bibliomaniacs. de, 29. 10. 2024

Besprochen in:chrismon plus, 2 (2025)Das Parlament, 42 (2024)www. scharf-links. de, 20. 10. 2024, Michael LausbergForum Wohnen und Stadtentwicklung, 3 (2025)Der Spiegel, 31. 08. 2025, Ella Kniggewww. wissenschaftsdebatte. de, 06. 09. 2025, Wolfgang Goede

»Ein ehrliches Buch, das Mut macht, wieder aufeinander zuzugehen, denn Demokratie BRAUCHT Begegnung. Nur so können wir den Zusammenhalt sichern. Mit Respekt und Haltung. Eine Herzensempfehlung! « Merve Uslu (@marwa. us), Instagram, 07. 05. 2025

»Der Autor zeigt in seinem Buch, warum Begegnung die Basis für ein funktionierendes gesellschaftliches Miteinander ist. Dabei geht er auch der Frage nach, wie sich Digitalisierung auf Begegnungsräume auswirkt. Durch zahlreiche Beispiele und eine anschauliche Sprache wird das Buch einem breiten Publikum zugänglich. « Impu! se, 127 (2025)

»Abwägend und zugleich engagiert plädiert und wirbt Manthe mit Blick auf empirische Studien und Diagnosen gesellschaftlicher Entwicklung wie Vertrauenskrisen und Polarisierungen, für soziale Infrastrukturen des Demokratischen . « Benno Hafeneger, Journal für Politische Bildung, 3 (2025)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Demokratie fehlt Begegnung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.