Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Samstags bringe ich dir Worte | Ralf M. Ruthardt
Produktbild: Samstags bringe ich dir Worte | Ralf M. Ruthardt

Samstags bringe ich dir Worte

Über Freundschaft, Krankheit und die Kraft der Erzählung

(25 Bewertungen)15
119 Lesepunkte
Taschenbuch
11,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 21.08. - Sa, 23.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Moritz erleidet einen Schlaganfall und hat dafür eigentlich gar keine Zeit: Er ist im Job erfolgreich, im Ehrenamt engagiert, als Mann und Vater geliebt - und zudem erst Mitte 50. Die Auswirkungen sind verheerend: Moritz' Gehirn bleibt geschädigt, sein Sprachvermögen und Kurzzeitgedächtnis sind gestört. Er kommt in den geschützten Bereich eines Pflegeheims. Max Grund, sein Jugendfreund, besucht ihn dort fast jeden Samstag. Er ist für Moritz da - aber unsicher, wie er die Besuche gestalten soll. Wie sich mit jemandem unterhalten, der kaum mehr spricht? Wie eine gemeinsame Vergangenheit aufleben lassen, wenn einer sich nicht mehr gut daran erinnert? Wie sich »richtig« verhalten in einer Umgebung, die von Krankheit geprägt ist? Max hat schließlich eine ungewöhnliche Idee, wie er mit Moritz wieder eine Verbindung aufnehmen kann . . . Eine berührende Erzählung über das, was Freundschaft ausmacht - an guten wie an schlechten Tagen. Eine einfühlsame, Mut machende Geschichte für Zeiten, in denen das Schicksal zuschlägt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. September 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Über Freundschaft, Krankheit und die Kraft der Erzählung.
Seitenanzahl
168
Autor/Autorin
Ralf M. Ruthardt
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
246 g
Größe (L/B/H)
211/133/15 mm
ISBN
9783982574936

Portrait

Ralf M. Ruthardt

Ralf M. Ruthardt ist diplomierter Betriebswirt

und seit vielen Jahren als Unternehmer

tätig. Er beschäftigt sich mit Digitalisierung,

künstlicher Intelligenz und Soziologie. Über

vierzig Jahre war er ehrenamtlich in Kirchengemeinden

aktiv und ist in der Afrikahilfe

engagiert. Seit 2023 ist er als Autor tätig.

Beobachtungen, Analysen und Selbstreflexionen

kennzeichnen seine Publikationen.

Im Mittelpunkt steht der Mensch. Seine

Bücher regen zum Nachdenken an und inspirieren

zu einem freundlichen Miteinander.

Bewertungen

Durchschnitt
25 Bewertungen
15
20 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
17
4 Sterne
8
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Helgas Bücherparadies am 24.07.2025

Eine bewegende Geschichte

Mit Mitte 50 erleidet Moritz einen Schlaganfall und nichts ist mehr wie vorher. Sein Gehirn ist geschädigt und er verliert zunehmend sein Kurzzeitgedächtnis. Max Grund, der seit seiner Jugend ein Freund von ihm ist, trifft mit Moritz' Frau eine Vereinbarung, ihn samstags zu besuchen. Anfangs fällt es Max schwer, mit der Situation umzugehen, doch er findet Wege, um mit Moritz zu kommunizieren, und erhält Reaktionen von ihm. Das Buch erzählt die bewegende Geschichte eines Mannes, der unerwartet einen Schlaganfall erleidet, wodurch sich sein Leben und aller Angehörigen drastisch verändert. Der Autor vermittelt auf einfühlsame Art, wie entscheidend es ist, für Patienten da zu sein, ihnen zuzuhören und den Kontakt aufrechtzuerhalten. Es wird klar, dass das Leben für alle Beteiligten weitergeht, selbst wenn der Druck groß ist und sich alles abrupt verändern kann. Fazit: Besonders bewegend ist die gefühlvolle und emotional ansprechende Schilderung, in der Moritz sich um Max kümmert, während er von vergangenen Zeiten berichtet. Die Reaktionen verdeutlichen, wie wertvoll menschliche Nähe und Unterstützung in solch herausfordernden Phasen sind, und betonen die Bedeutung von Mitgefühl und Kontakt in Krisensituationen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne
LovelyBooks-BewertungVon HelgasBücherparadies am 24.07.2025
Mit Mitte 50 erleidet Moritz einen Schlaganfall und nichts ist mehr wie vorher. Sein Gehirn ist geschädigt und er verliert zunehmend sein Kurzzeitgedächtnis. Max Grund, der seit seiner Jugend ein Freund von ihm ist, trifft mit Moritz' Frau eine Vereinbarung, ihn samstags zu besuchen. Anfangs fällt es Max schwer, mit der Situation umzugehen, doch er findet Wege, um mit Moritz zu kommunizieren, und erhält Reaktionen von ihm.Das Buch erzählt die bewegende Geschichte eines Mannes, der unerwartet einen Schlaganfall erleidet, wodurch sich sein Leben und aller Angehörigen drastisch verändert. Der Autor vermittelt auf einfühlsame Art, wie entscheidend es ist, für Patienten da zu sein, ihnen zuzuhören und den Kontakt aufrechtzuerhalten. Es wird klar, dass das Leben für alle Beteiligten weitergeht, selbst wenn der Druck groß ist und sich alles abrupt verändern kann.Fazit: Besonders bewegend ist die gefühlvolle und emotional ansprechende Schilderung, in der Moritz sich um Max kümmert, während er von vergangenen Zeiten berichtet. Die Reaktionen verdeutlichen, wie wertvoll menschliche Nähe und Unterstützung in solch herausfordernden Phasen sind, und betonen die Bedeutung von Mitgefühl und Kontakt in Krisensituationen.Von mir gibt es eine Leseempfehlung und ¿¿¿¿