Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Raue Wasser | Rebecca Pert
Weitere Ansicht: Raue Wasser | Rebecca Pert
Weitere Ansicht: Raue Wasser | Rebecca Pert
Weitere Ansicht: Raue Wasser | Rebecca Pert
Weitere Ansicht: Raue Wasser | Rebecca Pert
Produktbild: Raue Wasser | Rebecca Pert

Raue Wasser

Roman | 'Wunderschön und brutal ... ein atemberaubendes Debüt.' Joanna Canon, Sunday Times Bestsellerautorin

(14 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 11.09. - Sa, 13.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein traurigschöner Debütroman über Familie und Traumata, Erlösung und Neuanfänge vor der Kulisse der einsamen Shetlandinseln

Jane ist ihr Leben lang vor ihrer Vergangenheit geflohen, aus Angst, die psychische Krankheit ihrer Mutter Sylvia geerbt zu haben. Die ist verschwunden, als Jane noch ein Teenager war.

Jetzt lebt Jane in einem Trailer in einer windumpeitschten Ecke auf den rauen und einsamen Shetlandinseln, arbeitet in einer Fischfabrik und verbringt stille Abende zuhause, gemeinsam mit Mike, dem ersten Menschen seit vielen Jahren, dem sie sich ein bisschen öffnet.

Als die Leiche ihrer Mutter gefunden wird, kommt die verdrängte Erinnerung an den Tag wieder hoch, an dem vor vielen Jahren ihr kleiner Bruder starb. Alte Wunden werden wieder aufgerissen, und ihr bleibt keine andere Wahl, als sich ihren Dämonen zu stellen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Dezember 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
336
Reihe
Ecco Verlag
Autor/Autorin
Rebecca Pert
Übersetzung
Heike Reissig
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
264 g
Größe (L/B/H)
183/119/30 mm
ISBN
9783312012947

Portrait

Rebecca Pert

Die Autorin Rebecca Pert studierte Kreatives Schreiben an der Cardiff University und hat bereits Lyrik in mehreren Zeitschriften veröffentlicht. Für ihren Debütroman »Raue Wasser« wurde sie mit dem First Novel Award des Cheltenham Literary Festivals ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrem Mann, Sohn und Hund in Gloucestershire.

Bewertungen

Durchschnitt
14 Bewertungen
15
14 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
5
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Linda_Nicklisch am 14.10.2023
Wie eine Welle wurde ich in das Buch hinein gezogen. Der Klappentext und das Cover prophezeiten mir ein ruhiges, dahinplätscherndes Buch. Vermutlich literarisch hochwertig. Aber ich bekam eine Familiengeschichte,  die mich sehr bewegt hat. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.Jane lebt abschieden auf den Shetlandinseln. Abgeschieden aus Sicht einer Städterin wie mir. Abgeschieden aber mit Sehnsüchten verbunden,  die sich auf mich übertragen haben. Nun google ich ständig Orte wir Unst und Hobie und Lerwick. So rau wie das Leben dort war, so ist auch die Geschichte von Janes Mutter. Tragisch, geheimnisvoll, aufwühlend. Einst verschwand die Mutter und plötzlich ist ein Teil von ihr wieder da und beschwört das Trauma von damals wieder herauf. Über Tagebucheinträge nähert sich Jane diesem Trauma aber auch ihrem eigenen aktuellen Schicksal an.Manchmal habe ich Jane nicht verstanden. Warum vertraut sie sich niemanden an, warum spricht sie nicht über ihre Seelenqualen? Das macht sie mir kurzzeitig unsympathisch. Bis man zum Ende ihr Leiden immer mehr versteht. Die Last der Vergangenheit die sie fast erdrückt.Ein wunderbares Buch, dass mich sehr berührt hat. Es ist der Debütroman von Rebecc Pert, ihr Schreibstil hat mich gefesselt und ich hoffe mehr von ihr lesen zu können.
LovelyBooks-BewertungVon buecherberge am 17.03.2023
Ein bewegender, eindringlicher Roman über Vergangenheit, Mutterschaft und mentale Gesundheit. "Was macht es schon, wenn ich keine Bindung zu dem Baby verspüre? Sie ist satt, sie hat es warm, sie lebt. Ich liebe sie nach wie vor nicht, aber wenigstens stört sie mich nicht, es macht mir nichts aus, wenn sie still ist und mich anstarrt."Nach Jahren der Flucht kehrt Jane Douglas zurück auf die Shetlandinseln, der Ort, von dem sie stammt. Der Ort, an dem sie als Hannah geboren wurde. Ein rauer, stürmischer Ort der Naturgewalten, an dem das Wetter und die Naturgegebenheiten über das Leben der wenigen Menschen bestimmen, die in dieser Gegend leben. Ein Ort, den Jane Zuhause nennen sollte, der für sie aber vor allem eines ist: Ort ihres Traumas. Vor 20 Jahren starb ihr kleiner Bruder, ihre Mutter gilt seitdem als vermisst. Gerüchte ranken um Janes Familie. Jetzt, nach ihrer Rückkehr und nach so vielen Jahren, ist sie fast so etwas wie glücklich: Sie hat eine Arbeit, die zwar keine Freude bereitet, aber genug Geld einbringt, um ein sorgloses Leben zu führen. Eine gute Beziehung mit einem Mann, der sie liebt. Und das Kindheitstrauma ist überwunden, muss es sein. Doch Jane lebt in einem Wohnwagen, neben dem inzwischen heruntergekommenen Cottage ihrer Familie. Jane kann das Haus ihrer Kindheit nicht betreten, will es nicht. Doch verkaufen kann sie es auch nicht. Jane mag zufrieden sein mit dem, was sie hat, und doch führt sie kein richtiges Leben. Sie ist gefangen in einer Warteschleife. Nicht dazu fähig, die Vergangenheit ruhen zu lassen, und nicht bereit für die Zukunft. Bis die Polizei vor Janes Tür steht. Man habe einen Hinweis auf den Verbleib und Todesort von Janes Mutter gefunden, man suche nach dem Leichnam. Wenige Worte und doch reichen sie aus, um Janes fragiles Gleichgewicht ins Wanken zu bringen. Die Vergangenheit, all die verdrängten Erinnerungen kommen wieder an die Oberfläche und Jane glaubt, den Verstand zu verlieren. Obwohl sie Angst vor dem Ende hat, nicht bereit ist, sich der Wahrheit ihrer Kindheit zu stellen, beginnt Jane, die Tagebücher ihrer Mutter zu lesen: Fast ein Jahrzehnt der Erinnerungen warten auf sie. Von ihrer Mutter als Jugendlicher über die Geburt von Jane und ihrem Bruder bis hin zu dem Tag, der alles für immer verändern sollte. Und während Jane Angst gleichzeitig davor hat, bereits so zu sein wie ihre Mutter, Angst hat vor der Wahrheit, so kann sie den Aufzeichnungen ihrer Mutter doch nicht widerstehen. Nach und nach fängt sie an, ihr eigenes Schicksal zu verarbeiten und zu verstehen. Auch wenn sie ihr eigenes Leben dafür in Stücke brechen muss."Und manchmal liege ich nachts wach, während Bobby neben mir schnarcht und die Schafe in ihren Winterquartieren blöken, und dann spüre ich mein wahres Ich, meine wahren Gefühle, die Einsamkeit, die Falschheit, auch wenn es wehtut, und weine mich in den Schlaf. Wie um alles in der Welt soll ich es ohne meine Pillen schaffen?"  Mutter und Tochter, zwei Leben, für immer vereint, verbunden und verknüpft: Jane, die versucht, sich zu befreien von der Last der Vergangenheit und sich doch gleichzeitig so sehr davor fürchtet, die Krankheit ihrer Mutter schlummert auch in ihr, wartend, lauernd, bereit auszubrechen und zuzuschlagen. Und Janes Mutter, krank und, gemäß der Ignoranz gegenüber psychischen Krankheiten und der Gesundheit von Frauen zwanzig Jahre zuvor, alleingelassen. Abgespeist mit Tabletten, nicht ernst genommen in ihrem Leiden. Leben, die man hätte retten können. "Raue Wasser" erzählt eine bewegende Geschichte über Familie, über Traumata, Verdrängung und Verarbeitung, eine Geschichte über psychische Krankheiten und deren Folgen auf die Betroffenen und die, die mit ihnen leben, sie lieben. Wie können wir verhindern, dass sich die Vergangenheit wiederholt? Wie können wir verhindern, dass sie uns einholt, überschwemmt, mit sich spült? Wie können wir aufpassen auf uns, unsere Körper und Seelen? Wie können wir uns vor jemandem beschützen, der eigentlich uns beschützen sollte? Was, wenn wir unsere Kinder nicht lieben können? Was, wenn wir psychisch krank sind und niemand uns ernst nimmt, uns hilft? Was, wenn jede Hilfe bereits zu spät kommt? Schwerwiegende, schwermütige und doch so wichtige Fragen, die "Raue Wasser" stellt, versucht, zu beantworten, versucht, zu zeigen. Eingebettet in diese wunderschöne, wilde Kulisse Schottlands. Stürmische Nächte, Tage voller Regen, felsige Kanten, hohe Wellen, saftige Weidewiesen. "Raue Wasser" ist ein faszinierender, eindringlicher, stürmischer Roman. Eine psychologische Reise durch die menschliche Seele, so stürmisch, unberechenbar und unzähmbar wie die See. 
Rebecca Pert: Raue Wasser bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.