Das Nashorn ist ein Emblem Europas. Seit der Antike war es mit imperialer Macht verbunden: als Wappentier, kostbares Geschenk unter Potentaten und Zentrum von Schaulust. Doch Horn und Panzerung, Relikte eines Urviechs, sind ein schweres Erbe: Dickhäutig und widerständig, wohlgenährt und standsicher könnte es zuversichtlich in die Zukunft blicken. Aber seine Sicht ist eingeschränkt, daher seine Reizbarkeit. Wie kann ein halbblinder Mehrtonner den Sprung in die Zukunft wagen?
Rhinozeros 5 widmet sich den Lügen, die unsere Gesellschaft zersetzen. Rechtsautoritäre Kräfte möchten die Lüge wieder zur Wahrheit werden lassen. Wie begegnen wir dem Angriff auf das Ringen um Wahrhaftigkeit? Und wie lässt sich die Res publica gegen die Verdrehung der Wirklichkeit verteidigen?
Mit Beiträgen von Forensic Architecture, Jacques Derrida, Isabel Capeloa Gil, Ricardo Domeneck, Kossi Efoui, Angélica Freitas, Jan Friedrich, Mohamed Kerrou, Alexander Koller, Jean Hérald Legagneur, Curzio Malaparte, Herta Müller, Oliver Precht, Lars Ramberg, Cord Riechelmann, Diana María Rodríguez Vértiz, Željana Tuni , Sun Wei, Ines Weizman, Isabel Zapata und den Rhinozerossen von Friederike Groß.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Rhinozeros 5" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.