Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Theater des Schreckens | Richard van Dülmen
Produktbild: Theater des Schreckens | Richard van Dülmen

Theater des Schreckens

Gerichtspraxis und Strafrituale in der frühen Neuzeit

(1 Bewertung)15
200 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
19,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses Buch schildert Gerichtspraxis und Strafvollzug, wie sie vom Spätmittelalter bis zur Durchsetzung des bürgerlichen Rechtsstaates ausgeübt wurden. Es wird der Weg des Armen Sünders von der Gefangennahme über die Ermittlungen und das peinliche Verhör bis hin zur öffentlichen Bestrafung und Hinrichtung gezeigt. Unter dem obrigkeitlichen Anspruch der Abschreckung entwickelte sich diese letzte Station zu einem pompösen Schauspiel und willkommenen Volksfest.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Juni 2014
Sprache
deutsch
Auflage
6. Auflage
Seitenanzahl
240
Reihe
Beck'sche Reihe
Autor/Autorin
Richard van Dülmen
Illustrationen
mit 15 Abbildungen und 13 Tabellen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit 15 Abbildungen und 13 Tabellen
Gewicht
252 g
Größe (L/B/H)
193/126/22 mm
ISBN
9783406669255

Portrait

Richard van Dülmen

Richard van Dülmen ist Professor für Geschichte an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift 'Historische Anthropologie', die seit 1993 im Böhlau Verlag erscheint.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste