Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Gesundheit - Digital Health Management, Note: 1, 0, FOM Essen, Hochschule fü r Oekonomie & Management gemeinnü tzige GmbH, Hochschulleitung Essen frü her Fachhochschule (Essen), Veranstaltung: Digitalisierung im Gesundheitswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschä ftigt sich mit der aktuellen Situation der digitalen Verfü gbarkeit von Notfalldaten in Deutschland. Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung der digitalen Verfü gbarkeit von Notfalldaten mittels NFC-Technologie im Kontext medizinethischer Prinzipien zu untersuchen und anhand eines Lö sungsansatzes kritisch untersuchen, um mö gliche Empfehlungen fü r eine sichere und effektive Implementierung dieser Technologie zu formulieren.
In den letzten Jahren hat die digitale Verfü gbarkeit von Notfalldaten zunehmend an Bedeutung gewonnen. Aus Public Health Sicht erö ffnet die Nutzung digitaler Technologien neue Mö glichkeiten zur effizienten Erfassung, Speicherung und Bereitstellung von Gesundheitsdaten. In akut-medizinischen Notfallsituationen kann der Zugriff auf relevante Informationen ü ber den Gesundheitszustand einer Person lebensrettend sein. Besonders in Notfallsituationen, in denen der Faktor Zeit eine der grö ß ten Rolle spielt, kö nnen digitale Notfalldaten bei der Ersteinschä tzung des Patienten durch die Rettungskrä fte behilflich sein. Die Entscheidungsfindung der einzuleitenden Maß nahmen wird beschleunigt und dabei die Effizienz der Versorgung erhö ht. Ä rztinnen und Ä rzte, Rettungsdienste, Krankenhä user und Kliniken kö nnen auf diese Weise effektiver zusammenarbeiten und eine nahtlose Versorgung der Patientinnen und Patienten gewä hrleisten. Sie bietet die Chance zur Verbesserung der Kommunikation und Vereinfachung der Koordination zwischen den Akteuren des GWs, was dazu beiträ gt, die Qualitä t der Notfallversorgung zu verbessern und die Patientensicherheit zu erhö hen.