Das Buch von Dr. Sara Gottfried Frauen, Essen und Hormone hat mich interessiert, weil es den Einfluss unserer Ernährung auf unseren Hormonspiegel betrachtet.
Es besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil geht es um die theoretischen, wissenschaftlichen und ganz praktischen Grundlagen zum Thema. Dem schließt sich im zweiten Teil die Erklärung des vierwöchigen Gottfried-Programms an.
Der erste Teil bietet einen interessanten Einblick in die Materie. Mir wurde klar, wie wichtig ein ausgeglichener Hormonspiegel für meinen Körper ist. Daraus resultiert auch, dass eine Dysbalance Auswirkungen wie Übergewicht, Schlaflosigkeit und Unwohlsein nach sich zieht. Fragebögen zum Wachstumshormon und zum Testosteron zeigen, wie es diesbezüglich um uns bestellt ist. Im Weiteren werden Nahrungsmittel genannt, die das Problem noch verschärfen und deshalb gemieden werden sollten.
Das Gottfried-Programm wird im zweiten Teil gut und verständlich erklärt. Die Autorin führt uns Schritt für Schritt an die einzelnen Phasen heran. Das konkrete Vorgehen wird vorgegeben. Auch die Nahrungsmittel und die erforderliche Nahrungsergänzung werden aufgeführt. Dem schließen sich Rezepte für die vier Wochen an. Leider sind sie wegen der zum Teil recht exotischen, benötigten Zutaten und der Kleinstmengen für mich nicht praktikabel.
Ich wollte auch nicht diese Ernährungs-Methode ausprobieren, sondern mehr über den Zusammenhang zwischen Ernährung und Hormonen erfahren. Das wird hier wirklich prima erklärt.
Mein Fazit ist die Erkenntnis, welch entscheidende Bedeutung die richtige Ernährung für einen ausgeglichenen Hormonspiegel und damit für meine Gesundheit und mein Wohlbefinden hat. Es werden geeignete und ungeeignete Nahrungsmittel benannt, auf die Bedeutung und Wirksamkeit des Intervallfastens hingewiesen und die Effektivität eines sportlichen Intervall-Trainings unterstrichen.
Das hat meine Sicht geschärft und mein Wissen erweitert.