Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

Die Tage in der Buchhandlung Morisaki

Roman | Von der heilsamen Kraft des Lesens

(247 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 18.03. - Do, 20.03.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Satoshi Yagisawa erzählt in seinem Bestseller schnörkellos, leichtfüßig und charmant von einer jungen Frau, die durch die heilsame Kraft des Lesens zurück ins Leben und zu neuen Freundschaften findet.

Die 25-jährige Takako hat einen Job, eine Wohnung in Tokio und einen festen Freund. Als dieser ihr eines Abends freudig eröffnet, er werde heiraten - und zwar eine andere -, fällt sie aus allen Wolken. Vor Kummer verkriecht sie sich und kündigt ihren Job. Als ihr Onkel ihr anbietet, eine Zeitlang in seinem Antiquariat im berühmten »Bücherviertel« Tokios, Jimb ch , auszuhelfen und dort auch unterzukommen, findet sie das zwar zunächst alles andere als reizvoll, willigt aber ein. Doch in dem kleinen Zimmer über dem Laden, inmitten von Büchern, entdeckt sie ihre Leidenschaft fürs Lesen - und schöpft allmählich wieder neue Kraft.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. April 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
189
Reihe
Bücherliebe in Tokio, 1
Autor/Autorin
Satoshi Yagisawa
Übersetzung
Ute Enders
Verlag/Hersteller
Originalsprache
japanisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
140 g
Größe (L/B/H)
189/115/15 mm
ISBN
9783458683377

Portrait

Satoshi Yagisawa

Satoshi Yagisawa wurde 1977 im japanischen Chiba geboren. Er studierte an der Nihon University in Tokio. Die Tage in der Buchhandlung Morisaki ist sein Debüt, wurde mit dem Chiyoda Literature Prize ausgezeichnet und wurde zu einem internationalen Bestseller. Der Roman wurde von Asako Hyuga verfilmt.

Pressestimmen

». . . kurzweilig geschrieben und verdammt gut übersetzt . . . heutig und hautnah. « Irmela Hijiya-Kirschnereit, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Die Geschichte wird mit einem sanften, leicht melancholischen Ton erzählt, in einer schlichten Sprache; die gut zu den ruhigen, wenig auffälligen Protagonisten des Buches passt. . . . Hier bringen Bücher und Begegnungen die junge Takako wieder zu sich und sodann im Leben voran. Eine gute Botschaft. « Maria Inoue-Krätzler, Nürnberger Nachrichten

»Ein leicht zugängliches Werk, das warmherzig geschrieben ist und für wunderschöne Lesestunden sorgt. « Hauke Harder, leseschatz. com

»Unaufgeregt, nostalgisch und immer wieder schrullig-schön. « MAINfeeling

»Das Buch besticht nicht nur durch einen schön gestalteten Einband, sondern vor allem durch den schnörkellosen Stil, die behutsam erzählte Geschichte und die adäquate Übersetzung. Ein Hauch Japan im deutschsprachigen Alltag sehr zu empfehlen! « Doris Göldner, bn. bibliotheksnachrichten

Bewertungen

Durchschnitt
247 Bewertungen
15
246 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
73
4 Sterne
101
3 Sterne
59
2 Sterne
13
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon pantea am 18.02.2025
Hatte überhaupt keine Handlung oder Tiefe, aber einige Dialoge waren süß und haben mich zum Lächeln gebracht. Das war's auch schon.
LovelyBooks-BewertungVon KarenAydin am 15.02.2025
Nette Unterhaltung für zwischendurch, aber ich konnte einiges nicht nachvollziehen Es geht um die 25-jährige Takako. Als ihr Freund ihr ankündigt, dass er eine andere heiratet, ist sie depressiv und findet Zuflucht bei ihrem Onkel im Antiquiariat und entdeckt ihre Leidenschaft für Bücher. Der erste Teil hat mir sehr gut gefallen, danach passierten ein paar Sachen, die ich gar nicht nachvollziehen konnten, so z.B. der Einzug der Tante und dann noch ein Urlaub von Takako und der Tante. Vielleicht ist mir auch einfach die Kultur zu fremd. Ich habe einige andere japanische Bücher gelesen, die etwas anders waren.