»Diese römischen Notizen sind ein Ausnahmefall unter den deutschen Künstler-Diarien aus der Ewigen Stadt. « Christina Maidt-Zinke, DIE ZEIT
»Sigrid Damm hat die Balance gefunden: Sie bleibt unverkennbar bei sich und kann am Ende doch befriedigt feststellen, dass sie den Süden in sich aufgenommen hat. « Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung
» Alles, was lebt, sei lebendig , hat Goethe geschrieben. Sigrid Damms römisches Diarium nimmt diese Empfehlung erfrischend beim Wort. « Heinrich Detering, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Wohin mit mir lässt einen offenen Blick auf die Autorin zu, ihre Lebensansichten, Zweifel und Charakterzüge. Und es vermittelt einen Eindruck des Glücks, den man offensichtlich noch immer in der ewigen Stadt Rom finden kann. « Michael Hametner, MDR Figaro
»Wohn mit mir lädt die Leser ein, auch das eigene Leben ein wenig aus seinen festen Verankerungen zu lösen, unbekannte Pfade zu beschreiten, Orte anzusteuern, an denen es noch kein vorgezeichnetes, eingespieltes Leben für uns gibt (. . .). « Gabriele Michel, Basler Zeitung
»Ein intimes, heiter nachdenkliches Buch, das mit großer poetischer Kraft vom suchen, Verfehlen und Finden des Glücks erzählt. « Eberhard Reimann, neues deutschland
». . . ein intimes, heiteres und poetisches Buch. « Manfred Orlick, literaturkritik. de