Nachdem wir im ersten Teil neben dem wunderschönen Walchensee die Geschwister Siebert kennengelernt haben, gibt es nun ein Wiedersehen im zweiten Teil. Freya ist noch immer glücklich verliebt in ihren Tobias, mit dem sie nach einigen Turbulenzen im ersten Teil zusammengekommen ist. Auch das gemeinsame Restaurant Fischerfleck betreibt Freya noch mit ihrem Bruder Niklas. Und Niklas beginnt, sich so langsam an die neue Normalität zu gewöhnen und kommt zur Ruhe.
Doch da nun er im Mittelpunkt der Handlung dieses Liebesromans steht, lassen die Gefühlsirrungen nicht lange auf sich warten.
Denn eines Tages steht plötzlich Pia Kaufmann - Niklas erste große Liebe und damalige Verlobte - vor der Tür. Dass Niklas das so durcheinander bringt, verunsichert ihn sehr. Eigentlich trifft er sich seit einiger Zeit mit der neu zugezogenen Tierärztin Jessica, bei der Niklas zwar nicht die großen Gefühle verspürt, dennoch aber gerne Zeit mit ihr verbringt. Und so nimmt das Emotionschaos seinen Lauf.
Pia ist mit ihrem Verlobten angereist, mit dem sie eine Brauerei direkt am schönen Walchensee eröffnen will. Damit gesellen sich zu Niklas Gefühlsproblemen nun auch noch geschäftliche Herausforderungen. Eine Brauerei - noch dazu eine Erlebnisbrauerei - am Walchensee, das lässt nur Ärger für das Restaurant Fischerfleck und eine erhebliche Beeinträchtigung von Niklas Berufsfischerei erahnen.
Niklas kämpft mit seiner Familie und seinen Freunden wie ein Löwe dagegen an. Doch dabei kommen Pia und er sich wieder näher, als er jemals für möglich gehalten hätte.
Diese kurze Beschreibung zeigt schon, wie viele Wendungen und Herausforderungen uns als Leser*innen bevorstehen. Denn dieser Liebesroman macht es nicht nur in der Liebe spannend, sondern stellt auch die Existenzgrundlage der Sieberts vor erhebliche Herausforderungen. Diese Kombination mochte ich sehr gerne. Es war von der ersten Seite an spannend und ich habe richtig mitgefiebert. Natürlich schafft es die Autorin auch dieses Mal, dass man die Sicht von Niklas teilt. Am Anfang findet man Pia richtig blöd. Dann erfahren wir Leser*innen durch die wechselnden Kapitelperspektiven etwas mehr als Tobias, und hoffen darauf, dass er es auch bald mitbekommt. Anschließend habe ich mitgefiebert, wie er darauf reagiert und habe die Spannung kaum ausgehalten, wenn etwas dazwischen kam. Das lässt die Seiten nur so dahinfliegen. Die Spannungsthemen sind absolut realistisch und auch, wie die Figuren sich verhalten, hat sich für mich sehr authentisch angefühlt. Das macht es zu einem fantastischen Leseerlebnis. Abgerundet wird dieses durch die schönen Landschaftsbeschreibungen, die die Herzen der Bergliebhaber*innen unter uns bestimmt höher schlagen lassen werden.
Ein besonderer Pluspunkt darüber hinaus ist für mich das Wechseln der Perspektiven je Kapitel. Nicht nur die Protagonisten der Liebesgeschichte kommen zu Wort, sondern auch weitere Hauptfiguren. Dadurch hat man einen Rundumblick auf die beschriebenen Situationen, was das Leseerlebnis für mich nochmal tiefer gemacht hat. Ich mochte den zweiten Teil genau so gerne wie den ersten Teil und freue mich schon auf die Fortsetzung.