Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Televisionen | Stefan Münker, Alexander Roesler
Produktbild: Televisionen | Stefan Münker, Alexander Roesler
(2 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 31.10. - Sa, 08.11.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der vorliegende Band versammelt zwölf Texte von Autoren, die aus unterschiedlichen Perspektiven den gegenwärtigen Stand des Fernsehens reflektieren, seine Geschichte untersuchen, Visionen der zukünftigen Entwicklung hinterfragen und das Verhältnis des Mediums zu anderen Medien sowie zu seinen Zuschauern analysieren.

Rund um den Globus herrscht der Fernsehalltag. Das Fernsehen ist auf dem Weg in ein Zeitalter der digitalen Technologien gleichwohl noch das zentrale Medium unserer Gesellschaft. Und doch steht es nicht zuletzt wegen der Entwicklung im Bereich der sogenannten neuen Medien auf dem Prüfstand. Die Erfolgsgeschichte des Fernsehens ist beispiellos, doch seine beste Zeit, so vermuten einige, ist vorbei. Vor allem die Zunahme der Programme hat die Fernsehgemeinde fragmentiert. Die Flimmerkiste, um die sich die Zuschauer einst wie eine große Familie scharten, sendet heute ihre Botschaften an ein in viele Zielgruppen zersplittertes Publikum. Das muß dem Medium nicht schaden, bedeutet jedoch, daß seine Funktion sich wandelt. Gerade deswegen gilt es, kritisch zu fragen, was das Medium Fernsehen leistet, wie es funktioniert, was es mit uns macht - und was wir mit ihm. Am Ende des Jahrhunderts, dessen Geschichte zugleich die des Fernsehens war, stehen allzu euphorische Erwartungen, die einst das noch junge Medium hervorgerufen hat, ebenso zur Revision wie die skeptischen Unkenrufe jener, die im Fernsehen nie etwas anderes sahen als ein Mittel zur Verdummung der Zuschauer.

Der vorliegende Band versammelt zwölf Texte von Autoren, die aus unterschiedlichen Perspektiven den gegenwärtigen Stand des Fernsehens reflektieren, seine Geschichten untersuchen, Visionen der zukünftigen Entwicklung hinterfragen und das Verhältnis des Mediums zu anderen Medien sowie zu seinen Zuschauern analysieren.

Inhaltsverzeichnis

Bergmann, Kerstin: _. Zielinski, Siegfried: Sehende Maschinen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Februar 1999
Sprache
deutsch
Auflage
Erstausgabe
Seitenanzahl
240
Reihe
edition suhrkamp
Autor/Autorin
Stefan Münker, Alexander Roesler
Herausgegeben von
Stefan Münker, Alexander Roesler
Vorwort
Alexander Roesler, Stefan Münker
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
144 g
Größe (L/B/H)
177/108/15 mm
ISBN
9783518120910

Portrait

Stefan Münker

Stefan Münker ist Kulturredakteur beim Fernsehen und Dozent am Institut für Medienwissenschaften der Universität Basel.

Alexander Roesler arbeitet als Wissenschaftslektor in Frankfurt am Main.

Alexander Roesler arbeitet als Wissenschaftslektor in Frankfurt am Main.

Stefan Münker ist Kulturredakteur beim Fernsehen und Dozent am Institut für Medienwissenschaften der Universität Basel.


Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Stefan Münker, Alexander Roesler: Televisionen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.