Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Das Kamelienhaus | Tabea Bach
Weitere Ansicht: Das Kamelienhaus | Tabea Bach
Weitere Ansicht: Das Kamelienhaus | Tabea Bach
Produktbild: Das Kamelienhaus | Tabea Bach
Band 1

Das Kamelienhaus

Aufbruch von einer Kameliengärtnerei in der Bretagne nach Japan - erzählt von Bestsellerautorin Tabea Bach. Roman

(20 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 08.10. - Fr, 10.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus. Lucy kehrt nach ihrem Studium auf die Kamelieninsel in der Bretagne zurück, wo sie in die Kosmetikfirma ihrer Mutter Sylvia einsteigen soll. Aber es ist nicht so einfach, sich wieder in den Ort ihrer Kindheit einzufinden. Als eine Reise nach Japan zu einer Kamelienölmanufaktur ansteht, ist Lucy darüber mehr als erfreut, zumal sie unterwegs den attraktiven Finn kennenlernt und mit ihm einen zauberhaften Tag in Tokio verbringt. Doch ist Finn wirklich der, den sie in ihm sieht? Und kann sie ihre Mission für die Kosmetikfirma ihrer Familie erfüllen? Denn die Manufaktur steht durch den unerwarteten Tod ihres Inhabers kurz vor dem Aus und Lucys Zeit in Japan verläuft völlig anders als geplant . . . Auftakt einer mitreißenden Reihe um Liebe, Familie, Mut und eine Kamelienölmanufaktur in Japan

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. September 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2025
Seitenanzahl
400
Reihe
Kamelienhaus-Saga, 1
Autor/Autorin
Tabea Bach
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
390 g
Größe (L/B/H)
186/122/33 mm
ISBN
9783404194902

Portrait

Tabea Bach

Tabea Bach war Operndramaturgin, bevor sie sich dem Schreiben widmete. Sie wuchs in Süddeutschland und Frankreich auf. Ihr Studium führte sie nach München und Florenz. Heute lebt sie mit ihrem Mann in einem idyllischen Dorf im Schwarzwald. Ihre Romane sind Bestseller und in mehrere Sprachen übersetzt. In jeder Romanreihe führt sie ihre Leserinnen an einen wunderschönen Schauplatz, vor dessen Kulisse sie eine fesselnde Geschichte entfaltet.

Bewertungen

Durchschnitt
20 Bewertungen
15
13 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
2
3 Sterne
7
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Lesebienchen36 am 06.10.2025

Das Kamelienhaus - der Auftakt

Inhaltsangabe: Lucinde Lucy Riwall kehrt nach ihrem erfolgreich abgeschlossenen Studium wieder auf die Kamelieninsel zurück, wo sie in die Kosmetikfirma ihrer Mutter einsteigen soll. Kaum ist sie zurück, taucht auch schon das erste Problem auf: das dringend benötigte Tsubaki Öl wird nicht mehr geliefert. Ihre Mutter Sylvia will deshalb nach Japan fliegen, um sich vor Ort zu erkundigen, warum es zu diesem Lieferengpass kommt. Ein familiärer Grund lässt ihre Reise platzen und Lucy muss fliegen. Auf dem Flug lernt Lucy sie den attraktiven Finn kennen und verbringt sogar einen wunderschönen Tag mit ihm. Hals über Kopf hat sie sich in ihn verliebt, aber ist er wirklich der Mann, mit dem sie sich eine Zukunft vorstellen kann? Aber auch beruflich ziehen dunkle Wolken auf, denn die Kamelienölmanufaktur steht vor dem Aus. Wie wird es nun für Lucys Familie weitergehen? Bedeutet dies auch das Aus für die Kosmetikfabrik? Nach zahlreichen Buchreihen (wie z.B. Die Rosenholzvilla oder Die Seidenvilla) hat Tabea Bach nun ihr neustes Werk Das Kamelienhaus, dass im Oktober 2025 im Lübbe Verlag erschienen ist, vorgelegt. Wer sich jetzt fragt: Kamelien? da war doch schon mal was, dem gebe ich recht. Dies ist die Fortsetzung der Trilogie Die Kamelieninsel, die 2018/19 (ebenfalls im Lübbe- Verlag) erschienen ist. Tipp: Die Reihen kann unabhängig voneinander lesen! Da ich schon seit Jahren ein großer Fan dieser Autorin bin, freute ich mich auf das neuste Werk von ihr. Ihre Romane sind eine schöne Reise in ferne Länder mit Wohlfühlgarantie und so begab ich mich buchtechnisch in die Bretagne bzw. nach Japan. Allein das Cover und der dazugehörige Farbschnitt des Buches sind ein wahrer Eyecatcher. Nur irgendwie blöd, wenn man es ins Regal stellen will, denn dann hat man auch nichts vom farbenfrohen Buchschnitt. Aber was solls. Schön ist er dennoch. Wer schon das eine oder andere Buch von Tabea Bach gelesen hat, weiß ihren flüssigen und leichten Schreibstil zu schätzen. Ab der ersten Seite zog er mich auch diesmal in seinen Bann und die Seiten flogen nur so davon. Ihre bildhaften und detaillierten Kulissenbeschreibungen machen die Lesestunden zu wahren Highlights. Für mich schreibt Tabea Bach keine Geschichten, nein, sie nimmt ihre Leserschaft auf eine unvergessliche Reise mit. Sie hat mir die japanische Mentalität, Kultur und natürlich auch die Natur sehr nah gebracht. Einzigartig wie auch brillant sie das Ganze eingefangen und wieder gespiegelt hat. Was mich ein wenig störte, waren die zahlreichen japanischen Begriffe, die man zwar im Glossar (Ende des Buches) nachlesen kann. Natürlich kann ich auch Tabea Bach verstehen, die mit diesen Begriffen die Authentizität der Geschichte unterstreichen will. Mein Lesefluss wurde dadurch ein wenig gestört. Bei den Charakteren bin ich mir diesmal sehr unschlüssig, denn ihre Handlungsweisen haben mich ein wenig kopfschüttelt zurückgelassen. Besonders Lili, die beste Freundin von Lucy hat mich mit ihrem pubertären Verhalten mehr als nur genervt. (Ich bin mir noch nicht im Klaren, welche Rolle sie letztendlich hier spielt). Der Fokus der Handlung ist Lucy samt japanischer Kamelienölmanufaktur und im Großen und Ganzen ein toller Stoff für einen wunderbaren Wohlfühlroman. Diesmal muss ich leider zugeben, dass mir die Umsetzung nicht so gut gefallen hat, wie bei den vorherigen Büchern, die die Autorin bereits veröffentlich hat. Mir ist schon klar, dass es sich hierbei um eine fiktive Geschichten handelt, aber ein wenig realitätsnah dürfen sie dennoch sein. Einige Situationen liefen mir zu glatt ab. Kaum war ein Problem da und schwups wurde es auch schon gelöst, bzw. war die Lösung greifbar. Irgendwie fehlte mir das berühmte i-Tüpfchen. Da es sich hierbei um eine Trilogie handelt, hätte ich gerne einen Cliffhanger gehabt, der mich neugierig auf den Folgeband macht. Selbst das fehlte mir. Insgesamt finde ich es sehr schade, dass mich die Story nicht so mitnahm, wie z.B. bei der Rosenholzvilla. Trotz alle dem werde ich die beiden Bände, die, wahrscheinlich nächstes Jahr veröffentlicht werden, lesen. Irgendwie möchte ich doch wissen, wie es mit Lucy und Co enden wird. 31/2 Sterne.
Von Goldkaefer am 06.10.2025

Immer wieder schön

Die Bücher von Tabea Bach sind für mich immer wieder Ausfüge in tolle Regionen dieser Erde - dieses Mal nach Japan. Auch finde ich es schön in den Romanen auf Figuren oder Orte aus anderen Büchern zu treffen. Das verschafft mir das Gefühl auf alte Bekannte zu treffen. Da es sich um Randereignisse handelt, ist für "Erstleser" dieses Wissen aber keinesfalls erforderlich. Die Cover haben immer einen tollen Bezug zum Inhalt. In "Das Kamelinhaus" kommt Lucy nach Abschluss ihrer erfolgreichen Studien wieder zurück in ihre Heimat - die Bretagne, wo sie in das Familienunternehmen einsteigen soll. Doch es kommt anders als geplant und schon bald ist sie auf dem Weg nach Japan, um dort Vertragsverhandlungen für die unbedingt benötigten Kamelieneöle zu führen. Auf der Reise lernt sie den attraktiven Finn kennen, in den sie sich Hals über Kopf verliebt. Allerdings haben die beiden jungen Leute nicht viel gemeinsame Zeit und erfahren nicht sehr viel Persönliches voneinander. Schon bald trennen sich ihre Wege und jeder muss erst einmal seinen beruflichen Anforderungen entsprechen. Lucy macht sich auf den Weg auf die kleine japanische Insel, wo ihre Öle gewonnen werden und trifft dort auf unerwartete Herausforderungen, während sich in der heimischen Bretagne bereits neue, dunkle Wolken zusammenbrauen. Mir hat der Roman mit seinem Exkurs in japanische Gefplogenheiten sehr gut fefallen und ich hoffe bereits jetzt auf einen nächsten Teil.
Tabea Bach: Das Kamelienhaus bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.