Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Gesellschaftstheorie und Kulturkritik | Theodor W. Adorno
Produktbild: Gesellschaftstheorie und Kulturkritik | Theodor W. Adorno

Gesellschaftstheorie und Kulturkritik

(3 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 22.08. - Mo, 25.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die hier zusammengestellten Aufsätze und Vorträte aus den Jahren 1942 bis 1968 dokumentieren Formen und Absichten der soziologischen Reflexion, die für Adorno charakteristisch sind: die Entfaltung des Begriffs an der gesellschaftlichen Wirklichkeit und deren Verarbeitung im Erkenntnisprozeß. In ihnen ist eingelöst, was Adorno selbst als Versprechen gesellschaftlicher Kritik bestimmt hat: Differenzierung des Urteils an seinem Gegenstand.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
Reflexionen zur Klassentheorie
Über Statik und Dynamik als soziologische Kategorien
Kulturkritik und Gesellschaft
Soziologie und Psychologie
Das Bewußtsein der Wissenssoziologie
Notiz über sozialwissenschaftliche Objektivität
Spätkapitalismus oder Industriegesellschaft?
Theorie der Halbbildung
Zum Verhältnis von

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Januar 1975
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
180
Reihe
edition suhrkamp
Autor/Autorin
Theodor W. Adorno
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
118 g
Größe (L/B/H)
176/108/11 mm
ISBN
9783518107720

Portrait

Theodor W. Adorno

Theodor W. Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren und starb am 06. August 1969 während eines Ferienaufenthalts in Visp/Wallis an den Folgen eines Herzinfarkts. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, Psychologie und Musikwissenschaft und promovierte 1924 über Die Transzendenz des Dinglichen und Noematischen in Husserls Phänomenologie. Bereits während seiner Schulzeit schloss er Freundschaft mit Siegfried Kracauer und während seines Studiums mit Max Horkheimer und Walter Benjamin. Mit ihnen zählt Adorno zu den wichtigsten Vertretern der »Frankfurter Schule«, die aus dem Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt hervorging. Sämtliche Werke Adornos sind im Suhrkamp Verlag erschienen.


Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Theodor W. Adorno: Gesellschaftstheorie und Kulturkritik bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.