Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: PSSM: Wenn Gene Muskeln stören | Tina Löffler, Liza Gerber
Produktbild: PSSM: Wenn Gene Muskeln stören | Tina Löffler, Liza Gerber

PSSM: Wenn Gene Muskeln stören

Die Polysaccharid-Speicher-Myopathie verstehen und betroffene Pferde symptomfrei halten

(3 Bewertungen)15
270 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
26,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 15.09. - Mi, 17.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die PSSM (Polysaccharid-Speicher-Myopathie) ist keine Krankheit, die "ausbrechen" kann, sondern eine Genmutation, die bei verschiedensten Pferderassen teilweise sehr stark verbreitet ist. Versteht man diese als eine "Veränderung zur Anpassung an bestimmte Situationen", d. h. eine clevere Idee der Natur, wird klar, warum durch ungeeignete Haltungsbedingungen und Fütterung sowie Fehler im Bewegungsmanagement viele Pferde symptomatisch werden. Dieses Buch soll aufklären, was die Genmutation auslöst, was im Muskel- und Zuckerstoffwechsel betroffener Pferde verändert ist und wie jeder Tierhalter sein Tier trotzdem mit einer angepassten Fütterung, Haltung und dem richtigen Bewegungsmanagement weitestgehend gesund und symptomfrei erhalten kann. Da in den letzten Jahren weitere Equine Myopathien, die unter dem Sammelbegriff PSSM2 zusammengefasst werden, in den Fokus rücken, geht dieses Buch ebenso auf den aktuellen Stand der Forschung ein. Der eigentliche Schwerpunkt des Buches liegt aber auf PSSM Typ 1. Aus dem Inhalt:-Grundlagen: Verdauung, Stoffwechsel, Genetik und Epigenetik, der Stoffwechsel als Basis aller lebenswichtigen Vorgänge, die Muskulatur als Grundstein körperlicher Aktivität-PSSM - Schreckgespenst oder cleverer Schachzug der Natur? Begriffserklärung und Einblick in die bisherige Forschung, Vererbung und Verbreitung, Symptome und der Weg zur gesicherten Diagnose -Management von Pferden mit PSSM: Wesentliche Stellschrauben im Management (mit Checkliste für die Suche nach einem geeigneten Stall)-Notfall Schub: So verhält man sich richtig im Fall der Fälle-Exkurs: PSSM2-Bedürfnisse in Bezug auf Haltung und Fütterung: Haltungskonzepte, Futtermittelkunde-12 Mythen rund um PSSM

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Vorwort der Autorinnen
Vorwort von Dr. Stefanie Müller-Herbst, Biologin

Erster Teil: Grundlagen
Die Entwicklungsgeschichte des modernen Pferdes
Der Verdauungsapparat des Pferdes
Der Stoffwechsel Grundlage aller lebenswichtigen Vorgänge
Muskulatur Grundlage jeglicher körperlicher Aktivität
Genetik und Epigenetik

Zweiter Teil: PSSM Schreckgespenst oder cleverer Schachzug der Natur?
Erkrankungen der Muskulatur
Die Polysaccharid-Speicher-Myopathie
Verbreitung der PSSM bei verschiedenen Rassen
Symptome: PSSM hat viele Gesichter
Der Weg zur gesicherten Diagnose

Dritter Teil: Management von Pferden mit PSSM
Wesentliche Stellschrauben im Management
Bestens unterstützt Eindecken
Bestens unterstützt Therapien für zu Hause
Notfall Schub: So verhalten Sie sich richtig
Exkurs: PSSM Typ2

Vierter Teil: Haltung und Fütterung
Verschiedene Haltungskonzepte
Kleine Futtermittelkunde
Das Grundfutter unserer Pferde
Ergänzungsfutter
12 Mythen rund um PSSM

Fünfter Teil: Zu guter Letzt
Abschließende Gedanken
Danksagung

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Oktober 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
128
Autor/Autorin
Tina Löffler, Liza Gerber
Illustrationen
durchgehend farbige Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
durchgehend farbige Abbildungen
Gewicht
422 g
Größe (L/B/H)
239/168/13 mm
ISBN
9783840410932

Portrait

Tina Löffler

Tina Löffler ist mit ihrem hessischen Warmblut und ihrer Australian-Shepherd- Hündin im Rhein-Main-Gebiet zu Hause. Dort ist sie Pferdephysiotherapeutin und Ernährungsberaterin für Pferde sowie freie Autorin für Fachpublikationen rund ums Pferd. Als Pferdephysiotherapeutin sieht sie sich regelmäßig mit verschiedenen Myopathien bei Pferden konfrontiert. Es waren ihre Patienten, die vor rund acht Jahren den Anstoß gaben, sich intensiv mit PSSM zu beschäftigen.

Liza Gerber lebt mit ihrem Hund und ihren Quarter Horses in einem Brandenburger Naturschutzgebiet und ist als unabhängige Ernährungsberaterin für Pferde und als Dozentin

an einer Schule für Tierheilpraktiker tätig. Da ein selbst gezogenes Pferd die Genmutation trug, begann sie vor mittlerweile mehr als zehn Jahren, sich intensiv mit der PSSM zu beschäftigen. Sie verfolgt die Forschung in den USA mit großem Interesse und steht mit den dortigen Experten und Forschern in regelmäßigem Austausch.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tinkermädchen am 08.04.2023

PSSM den Schrecken nehmen

Als wir die Diagnose PSSM erhalten hatten, war ich erstmal in Schockstarre - eine unheilbare Muskelerkrankung. Dieses Buch nimmt der Diagnose definitiv den Schrecken. Ich weiß nun um den Unterschied zwischen Prädisposition und Erkrankung. Mit dem richtigen Management, das in dem Buch super ausführlich beschrieben wird, kann man als Pferdehalter enorm dazu beitragen, dass die Pferde, die die Genmutation tragen, gar nicht erst erkranken müssen. Ausführlich erklärt für medizinische Laien. Viele Grafiken und Bilder verdeutlichen den Inhalt. Tolles Buch, nicht nur für Besitzer von betroffenen Pferden, sondern für alle, die ihre Pferde gesund erhalten wollen. P.S. Ich habe es sogar meinem Tierarzt geschenkt, weil ich so überzeugt davon bin.
Von Helena am 20.11.2022

Hervorragendes Buch!

Wer wissen möchte, wie sein PSSM betroffenes Pferd optimal gehalten und gefüttert wird, ist hier bestens beraten. An welchen Stellschrauben man drehen muss, um einen Schub so gut wie möglich zu verhindern und was zu tun ist, wenn es dann doch zu einem Schub kommt, wird hier umfangreich erörtert. Ein sehr hilfreicher und praktischer Leitfaden, der ebenso die Fütterung, sowie die Haltung dieser Pferde aufgreift. Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte, kommt bei diesem Buch auch nicht zu kurz, denn z.B. der genetische Hintergrund der Polysaccharid-Speicher- Myopathie wird ebenso ausführlich und gut verständlich dargestellt. Dieses Buch ist meiner Meinung nach aber nicht nur für Besitzer von PSSM Pferden bestens geeignet, sondern für generell alle Pferdebesitzer. Wie man sein Pferd ganzheitlich artgerecht hält und füttert, ist für jeden besorgten Pferdebesitzer wichtig, nicht nur für Besitzer von PSSM Pferden. Viele offene Fragen werden hier endlich beantwortet, auch das Thema "welches Mineralfutter sollte ich füttern" ein ewiges Thema, welches dem Leser meiner Meinung nach, nach diesem Buch endlich Klarheit verschafft.
Tina Löffler, Liza Gerber: PSSM: Wenn Gene Muskeln stören bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.