Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Instrumentalisierte Vergangenheit? | Ulrich Löffler
Produktbild: Instrumentalisierte Vergangenheit? | Ulrich Löffler

Instrumentalisierte Vergangenheit?

Die nationalsozialistische Vergangenheit als Argumentationsfigur in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts

(0 Bewertungen)15
944 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
94,35 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Berufung auf die nationalsozialistische Vergangenheit bei der Lösung aktueller Konflikte ist ein ebenso schwieriges, wie viel diskutiertes Problem. Zwar besteht innerhalb der deutschen Gesellschaft trotz der Verirrung einiger Randgruppen ein Fundamentalkonsens in Bezug auf die Verurteilung der schrecklichen Geschehnisse während der Zeit des Nationalsozialismus. Gleichermaßen ist jedoch umstritten, wie diese Erkenntnis bei der Lösung gegenwärtiger Konflikte fruchtbar gemacht werden kann. Dem Vorwurf, die NS-Vergangenheit werde "instrumentalisiert", steht die Forderung nach einem "Lernen aus der Geschichte" gegenüber. Auch das Bundesverfassungsgericht war und ist mit dieser Problematik bei seiner täglichen Entscheidungspraxis in einem stärkeren Maße konfrontiert, als man zunächst annehmen möchte. Wie geht also das höchste deutsche Gericht mit dieser Problematik um? Analysiert werden Entscheidungen aus fünf Jahrzehnten. Hierbei werden die rechtsmethodischen und zeitgeschichtlichen Rahmenbedingungen skizziert. Der Vorwurf der Instrumentalisierung kommt dadurch ebenso auf den Prüfstand, wie die Wirkungsweise einer derartigen Argumentation und deren Folgen im juristischen und gesellschaftlichen Diskurs.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Instrumentalisierung - Nationalsozialistische Vergangenheit - Bundesverfassungsgericht - Totschlagsargumentation - Schwangerschaftsabbruch - Historische Argumentation.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. August 2004
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
304
Reihe
Rechtshistorische Reihe
Autor/Autorin
Ulrich Löffler
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
420 g
Größe (L/B/H)
15/150/210 mm
ISBN
9783631526811

Portrait

Ulrich Löffler

Der Autor: Ulrich Löffler, 1973 geboren in Köln, studierte von 1994 bis 1996 Rechtswissenschaft an der Universität Potsdam. 1996 wechselte er von dort an die Humboldt-Universität zu Berlin, wo er im Jahre 1999 sein erstes juristisches Staatsexamen ablegte. Im Anschluß hieran Promotion in Berlin bei Prof. Dr. Rainer Schröder an der dortigen Humboldt-Universität. Von 2001 bis 2003 Referendariat in Bonn, abgeschlossen mit zweitem Staatsexamen. Nach einem Arbeitsaufenthalt in New York lebt und arbeitet der Verfasser zur Zeit als Unternehmensjurist und Autor in Köln.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Instrumentalisierte Vergangenheit?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ulrich Löffler: Instrumentalisierte Vergangenheit? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.