Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Beutetanz | Ulrika Rolfsdotter
Weitere Ansicht: Beutetanz | Ulrika Rolfsdotter
Produktbild: Beutetanz | Ulrika Rolfsdotter

Beutetanz

Kriminalroman - Der Bestseller aus Schweden

(7 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Still ruht der See

An einem Morgen Ende August werden an einem See in der Nähe von Kramfors zwei erstochene Teenager-Mädchen entdeckt. Ein drittes ist schwer verletzt und nicht ansprechbar. Der Täter scheint schnell gefunden: In einem Erdkeller in der Nähe stößt die Polizei auf den 14-jährigen Eddie Bylund, der in der gleichen Konfirmationsgruppe wie die Mädchen war. Hat er sich an ihnen gerächt, weil sie ihn gemobbt haben? Zur Vernehmung auf dem Revier wird Annie Ljung als Vertreterin des Jugendamts hinzugezogen. Eddie lebt in schwierigen Verhältnissen, und es liegen mehrere Anzeigen gegen ihn vor. Annie glaubt an Eddies Unschuld und entdeckt schließlich eine auffällige Gemeinsamkeit im Leben der drei Mädchen, die dem Fall eine völlig neue Wendung geben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Dezember 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Kriminalroman - Der Bestseller aus Schweden. Originaltitel: Syndabarn. Deutsche Erstausgabe. Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
480
Reihe
Annie Ljung, 2
Autor/Autorin
Ulrika Rolfsdotter
Übersetzung
Sabine Thiele
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
schwedisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
540 g
Größe (L/B/H)
203/138/45 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783453429031

Portrait

Ulrika Rolfsdotter

Ulrika Rolfsdotter wurde 1977 in Ådalen in Nordschweden geboren, wo auch ihre Krimis spielen. Als Sozialpädagogin und kognitive Verhaltenstherapeutin hat sie sich um misshandelte Frauen und Suchtkranke gekümmert. Die Krimireihe um Sozialarbeiterin Annie Ljung ist von realen Fällen aus der Region inspiriert sind. Heute lebt die Autorin mit ihren beiden Kindern in Gävle.

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
5
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon M.Lehmann-Pape am 16.02.2025
Angst, Wut und Mord "Jetzt hört der den Schrei wieder...bitte vergebt mir, betet er. Vergebt mir, lieber Gott und Jesus. Doch er weiß, dass es sinnlos ist, denn was er getan hat, ist unverzeihlich". Aber ist der Junge aus dem Prolog eigentlich der später hoch verdächtige Eddie Bylund, der die Volksseele der kleinen Stadt Kramfors in Norwegen in Rage versetzt?Und hat eine Mitarbeiterin des Jugendamtes genügend Möglichkeiten, in einem solch brutalen Mord quasi privat mitzuermitteln?  Nur weil Annie Ljung den Indizien und dem drängenden Verdacht gegen einen 14hjährigen nicht glaubt? Und wer überhaupt könnte aus der am Ende doch überschaubaren sozialen Gemeinschaft vor Ort überhaupt fähig sein, ein so brutales Verbrechen an drei jungen Mädchen zu begehen, von denen nur eines überlebt. Und das so knapp und so traumatisiert, dass sie, zumindest zu Beginn der Ermittlungen, nichts zur Klärung der Hintergründe und des Geschehens selbst beitragen kann. Leser und Leserinnen besitzen dabei, zumindest in der ersten Sortierung der Ereignisse, keinen Wissensvorsprung. Und ebenso steht überaus überzeugend im Raum, dass der Junge Gelegenheit, ein klares Motiv und aufgrund mancher Auffälligkeiten seiner Persönlichkeit auch einen entsprechend pathologischen Hintergrund aufzuweisen hat, was ihn, alles zusammen, zu einem überzeugenden Hauptverdächtigen macht. Wenig spricht für ihn. Vielleicht verrennt sich Annie auch ideologisch in ihrem Bemühen, einen ihr Schutzbefohlenen eben auch zu schützen? Eine Frau, die mit sich selbst nach den Ereignissen des ersten Bandes der Reihe eigentlich ja genug zu tun hätte und keineswegs innerlich stabil dem Grauen der aktuellen Ereignisse begegnet. Aber einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn ihr eigen nennt und nicht bereit ist, ersten Eindrücken ihren Lauf zu lassen, wenn ihr Gefühl ihr anzeigt, dass da einiges nicht stimmt, was behauptet wird. Es dauert nicht lange, dann findet Annie heraus, dass die drei Mädchen die ein oder andere Gemeinsamkeit hatten (und verborgen hielten), bei deren näherer Erkundung durchaus noch ganz andere Motive für die beiden Morde und den Mordversuch ins Licht gerückt werden. Aber wird es Gelingen, hinter die Geheimnisse zu gelangen, um ein Bild davon zu erhalten, was wirklich im Hintergrund verborgen alles in der Vergangenheit passiert ist? Oder täuschen auch diese Spuren, wie so manch andere in diesem außergewöhnlichen Fall? Der ebenfalls von der Spannung zwischen Annie und der leitenden Polizeiermittlerin lebt. Die beide auf ihre Weise einiges an Ballast auf den Schultern tragen und nicht wenig an Druck der Aufklärung auferlegt bekommen. Denn falls Eddie nicht schuldig sein sollte, wäre es gut, den Fall schnell auszuleuchten, denn für die Sicherheit von Eddie kann angesichts der aufgeheizten Stimmung mancher Bewohner vor Ort kaum wirklich garantiert werden. "Er hatte nicht gewollt, dass sie starben, er hatte nur gewollt, dass sie sich wehtaten. Dass sie spürten, wie es war, Angst zu haben.....vielleicht war es am sichersten, wenn sie ihn irgendwo einsperrten. Er war krank im Kopf". Und nicht nur diese Inneneinsichten eines gemobbten Außenseiters geht Lesern und Leserinnen im Lauf der Lektüre nahe. Sondern eben auch die Frage, wer für das ganze Geschehen am Ende eigentlich verantwortlich ist (eine Frage, die sich erst ganz zum Schluss endgültig klären wird) und ob Annie in ihrer instabilen Verfassung und der auch für sie persönlich drohenden Gefahr genügend entgegentreten werden kann. Ein hervorragender Kriminalroman
Von Annabell95 am 02.02.2025

Spannender Krimi

An einem See in der Nähe von Kramfors werden an einem Augustmorgen zwei erstochene Teenager-Mädchen entdeckt. Ein drittes Mädchen liegt daneben, ist schwer verletzt und nicht ansprechbar. Die Polizei scheint den Täter schnell gefunden zu haben. In einem nahegelegenen Erdkeller sind sie auf den 14-jährigen Eddie Bylund gestoßen. Er war in der gleichen Konfirmationsgruppe wie die Mädchen und wurde von ihnen immer gemobbt. Hat er sich jetzt gerächt? Annie Ljung wird als Vertreterin vom Jugendamt zu seiner Vernehmung hinzugezogen, da er in schwierigen Familienverhältnissen aufwächst und schon mehrere Anzeigen gegen ihn vorliegen. Annie glaubt an seine Unschuld und fängt an auf eigene Faust zu recherchieren. Dabei entdeckt sie eine Gemeinsamkeit zwischen den drei Mädchen, die dem Fall eine ganz neue Wendung geben. "Beutetanz" ist der zweite Band aus der Reihe mit Annie Ljung vom Jugendamt. Der Fall kann auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden, es empfiehlt sich jedoch für Annies persönliche Geschichte den Vorgängerband zu kennen. Der Vorgänger war bei mir auch nicht mehr so ganz präsent im Kopf und mir fehlt teilweise auch sehr der Bezug, was im Vorgängerband vorgefallen war. Es gab zwar ab und an immer mal wieder kleine Einwürfe, aber die haben mir auch nicht so viel geholfen. Die Handlung selbst wird aus verschiedenen Perspektiven im Wechsel zwischen den einzelnen Protagonisten erzählt. Es braucht erstmal etwas, bis überhaupt was passiert, aber es wurde eigentlich nie langweilig. Ohne Nervenkitzel war es trotzdem immer spannend und die unerwarteten Wendungen haben die Handlung immer wieder in eine andere Richtung gelenkt und die Spannung hochgehalten. Der flüssige und fesselnde Schreibstil hat zudem seinen Teil dazu beigetragen. Die Charaktere wurden alle tiefgründig gezeichnet, allen voran die Hauptprotagonistin Annie Ljung. Sie ist sehr engagiert in ihrem Job, aber sie wirkt auch sehr verschlossen und hat innere Konflikte wenn es um das Liebesbeziehungsthema geht. Außerdem ist in ihrer Vergangenheit etwas vorgefallen, was den Lesern noch nicht dargestellt worden ist und man ist gespannt darauf was es möglicherweise gewesen sein könnte. Mein Fazit: Auch ohne viel Nervenkitzel ein super spannender und fesselnder Roman. Ich mag die Hauptprotagonistin. Es ist mal etwas anderes wenn eine Mitarbeiterin vom Jugendamt ohne polizeilichen Möglichkeiten ermittelt, als immer Ermittler von der Polizei. Eine ganz klare Leseempfehlung von mir und ich bin gespannt darauf wie es mit Annie Ljung weitergeht.