Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das qualitative Interview | Ulrike Froschauer, Manfred Lueger
Produktbild: Das qualitative Interview | Ulrike Froschauer, Manfred Lueger

Das qualitative Interview

Zur Praxis interpretativer Analyse sozialer Systeme

(0 Bewertungen)15
279 Lesepunkte
Taschenbuch
27,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 13.10. - Mi, 15.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses Lehrwerk ermöglicht die Planung und Durchführung qualitativer Interviews zur Analyse sozialer Systeme. Dargestellt werden alle in Studium und Wissenschaft gängigen Formen des Forschungsgesprächs, ergänzt um wertvolle Hinweise zur praktischen Gesprächsführung. Studierende finden nachvollziehbare Beispiele zu jedem der vier hier vorgestellten und sich ergänzenden Interpretationsverfahren samt hilfreichen Erläuterungen zur Qualitätssicherung und Aufbereitung der Ergebnisse. Ein eigenes Kapitel informiert über den methodologischen Hintergrund interpretativer sozialwissenschaftlicher Verfahren. Der raschen Orientierung dienen im Anhang Kurzfassungen zu allen praktischen Schritten und ein Sachregister.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 7
1 Einführung 11
2 Grundlagen qualitativer Forschungsgespräche 14
2. 1 Das Forschungsdesign als Gesprächsrahmen 19
2. 2 Allgemeine Formen der Gesprächsführung 28
2. 3 Das in Forschungsgesprächen generierte Wissen 30
2. 4 Beispiel einer Forschungsarbeit mittels qualitativer Interviews 34
3 Praktische Hinweise zur Gesprächsdurchführung 42
3. 1 Varianten der Gesprächsführung 42
3. 1. 1 Entscheidungskriterien zur Gesprächsführung 43
3. 1. 2 Verfahren der Gesprächsführung 49
3. 1. 3 Zusammenfassende Hinweise 68
3. 2 Teilnehmer*innen an Forschungsgesprächen 70
3. 3 Der allgemeine Rahmen zur Durchführung offener Gespräche 73
3. 4 Die Bedeutung und Organisierung der Gesprächsphasen 76
3. 5 Unterschiedliche Formen von Fragen 87
4 Grundlagen der Gesprächsinterpretation 93
4. 1 Allgemeine Analysemöglichkeiten 100
4. 2 Der Interpretationsprozess 104
4. 3 Basisannahmen der Gesprächsanalyse 108
4. 4 Formale Anforderungen an die Interpretation 111
5 Praktische Hinweise zur Textinterpretation 115
5. 1 Feinstrukturanalyse 119
5. 1. 1 Voraussetzungen und allgemeine Vorgangsweise 119
5. 1. 2 Interpretation der Sinneinheiten 122
5. 1. 3 Zusammenfassende Interpretation 126
5. 1. 4 Beispiel für eine Feinstrukturanalyse 127
5. 2 Systemanalyse 143
5. 2. 1 Analyse des Gesprächsflusses 144
5. 2. 2 Allgemeine Vorgangsweise bei der Systemanalyse 146
5. 2. 3 Interpretation der thematischen Einheiten 148
5. 2. 4 Schrittweise zusammenfassende Analyse 154
5. 2. 5 Beispiel für eine Systemanalyse 155
5. 3 Codestrukturanalyse 176
5. 3. 1 Allgemeine Vorgangsweise 176
5. 3. 2 Beispiel für eine Codestrukturanalyse 177
5. 4 Themenanalyse 186
5. 4. 1 Voraussetzungen und allgemeine Vorgangsweise 186
5. 4. 2 Beispiel für eine Themenanalyse 190
5. 5 Zusammenfassende Analyse des manifesten Inhalts 202
6 Qualitätssicherung und Ergebnisaufbereitung 205
6. 1 Strategien zur Qualitätssicherung 205
6. 2 Aufbereitung der Ergebnisse 208
7 Der methodologische Kontext der Analyse sozialer Systeme 214
7. 1 Analyse sozialer Systeme im Rahmen qualitativer Sozialforschung 216
7. 1. 1 Erkenntnistheoretische Rahmenbedingungen 217
7. 1. 2 Maximen qualitativer Sozialforschung 223
7. 2 Komponenten einer qualitativen Analyse sozialer Systeme 227
7. 2. 1 Kommunikation 228
7. 2. 2 Sinn 231
7. 2. 3 Strukturierung 236
7. 3 Anforderungen an qualitative Forschungsgespräche 240
8 Anhang 245
8. 1 Anforderungen an den Forschungsprozess 245
8. 2 Die Untersuchungsplanung 245
8. 3 Entscheidungskriterien zur Gesprächsführung 246
8. 4 Die Gesprächsführung allgemein 247
8. 5 Zusatzprotokoll 248
8. 6 Richtlinien für die Gesprächstranskription 248
8. 7 Kurzfassung Feinstrukturanalyse 249
8. 8 Kurzfassung Systemanalyse 250
8. 9 Kurzfassung Codestrukturanalyse 250
8. 10 Kurzfassung Themenanalyse 251
8. 11 Qualitätssicherungsstrategien 251
9 Literatur 253
10 Sachregister 265

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Auflage
3. aktualisierte Auflage 2025
Seitenanzahl
268
Reihe
Uni-Taschenbücher
Autor/Autorin
Ulrike Froschauer, Manfred Lueger
Illustrationen
15 SW-Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
15 SW-Abb.
Gewicht
411 g
Größe (L/B/H)
217/147/17 mm
ISBN
9783825263478

Portrait

Ulrike Froschauer

Ulrike Froschauer ist ao. Professorin am Institut für Soziologie der Universität Wien.

Manfred Lueger ist ao. Professor am Institut für Soziologie und Empirische Sozialforschung der Wirtschaftsuniversität Wien.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das qualitative Interview" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ulrike Froschauer, Manfred Lueger: Das qualitative Interview bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.