Was soll ich sagen? Dieses Cover ist einfach nur zum Anbeißen. Daher kann man diesem Buch einfach nicht widerstehen!
Es geht turbulent zu in Bad Gastein. Denn es findet ein Wettbewerb der Konditorenzunft in Bad Gastein statt. Ein Konditorenteam logiert bei der Familie Thaller. Eine gelungene Werbung für Valeries und Viktors Hotel. Damit nicht genug möchten Valerie und ihre beste Freundin Nora einen Vortrag zu Zen-Buddhismus besuchen. Der findet im Hotel von Viktors Bruder Christian in Bad Hofgastein statt. Valerie und Nora sind begeistert. Nicht nur vom Meister selber, sondern auch von dem geplanten Klosterprojekt. Das ist allerdings erst in der Planung. Es dauert wohl noch bis die beiden Freundinnen dort ihre Meditationen abhalten können.
Mit der angestrebten Ruhe ist es jedoch bald vorbei, als Nora und Valerie aus unmittelbarer Nähe einen Mord erleben. Einen Mann hat es bei dem Genuss eines Stückes Sachertorte erwischt. Dieses Mal jedoch wollen sich Nora und Valerie heraushalten, denn der Mann war kein Ortsansässiger. Das ändert sich ziemlich schnell, als ausgerechnet Christian, der Schwager von Valerie verhaftet wird. Die Familie ist bestürzt. Ausgerechnet Viktor bittet seine Frau und seine Freunde um Hilfe bei der Entlastung des Bruders.
Und so stürzen sich bald alle vier in die Ermittlungen. Dabei kommt es zu Situationen, die einen herzhaft lachen lassen, auch wenn die Situation ernst ist. Auch Valerie und Nora, die ihre Nordic-Walking-Runden drehen, werden ungewollt ins Geschehen hineingezogen. Machen Sie doch Entdeckungen, die für die Ermittlungen hilfreich sind.
Gleichzeitig läuft der Konditoren-Wettbewerb. Und so kommen wir, leider nicht wörtlich, in den Genuss von österreichischen Köstlichkeiten. Seuffzz. Da läuft einem öfter das Wasser im Mund zusammen. Die Protagonisten dürfen die Kostproben der Konditorenmeister verköstigen, eine gelungene Stärkung während ihrer Nachforschungen.
Auch die sympathischen Ermittler, die gute Freunde der Familie sind, verfolgen jede mögliche Spur. Doch es gibt zu viele Puzzleteile, die nicht recht zusammenpassen wollen.
Die ganze Kombination aus Krimi, Familienleben, Lokalkolorit macht das Buch für mich zu einem wunderbaren Leseerlebnis. Immer auch mit einer Prise Humor versüßt.
Die Seiten sind nur so dahin geflogen. Leider konnte ich auch dieses Mal den Täter nicht enttarnen. Daher war das gefährliche und spannende Ende eine Überraschung.
Sehr zu empfehlen sind die herrlichen Rezepte am Ende des Buches.
Leider, leider ist nun mein Besuch in Bad Gastein schon wieder vorbei. Da kann ich mich nur auf einen weiteren Besuch freuen!
Diesen Klasse Krimi kann ich daher nur empfehlen!