Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Berlin Friedrichstraße: Novembersturm | Ulrike Schweikert
Weitere Ansicht: Berlin Friedrichstraße: Novembersturm | Ulrike Schweikert
Produktbild: Berlin Friedrichstraße: Novembersturm | Ulrike Schweikert

Berlin Friedrichstraße: Novembersturm

Eine historische Familiensaga

(164 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Bestsellerautorin Ulrike Schweikert entführt uns in ihrer neuen großen Familiensaga in die 1920er Jahre. Eine Zeit des Glanzes, aber auch eine Zeit, in der Frauen um ihren Platz in der Welt kämpfen mussten.

Der Bahnhof Friedrichstraße. Ein Jahrhundertbauwerk. Stolzes Herz einer Stadt auf dem Sprung zur modernen Weltstadt. Als der junge Architekt Robert 1920 den Auftrag bekommt, am Neubau des Bahnhofs und der Planung der ersten U-Bahn-Linie Berlins mitzuarbeiten, ist er überglücklich. Endlich kann er seiner großen Liebe Luise einen Heiratsantrag machen. Doch ihr Glück ist nicht ungetrübt. Seit dem Großen Krieg ist Roberts bester Freund Johannes, mit dem er gemeinsam an der Front kämpfte, verschollen. Johannes war Luises erste Liebe. Als sie glaubte, er sei tot, fand sie Trost bei Robert. Ausgerechnet am Tag ihrer Hochzeit taucht Johannes wieder auf, kriegsversehrt und ohne Hoffnung, Luise eine Zukunft bieten zu können . . .

Zwei Familien, verbunden durch eine unmögliche Liebe und ein einzigartiges Bauwerk. Ulrike Schweikert erzählt die Geschichte einer großen Liebe und einer Zeit voller Glanz und Schatten.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. September 2021
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
512
Reihe
Friedrichstraßensaga, 1
Autor/Autorin
Ulrike Schweikert
Illustrationen
Mit 1 4-farb. Karte
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit 1 4-farb. Karte
Gewicht
532 g
Größe (L/B/H)
207/132/42 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783499000089

Portrait

Ulrike Schweikert

Ulrike Schweikert arbeitete nach einer Banklehre als Wertpapierhändlerin, studierte Geologie und Journalismus. Seit ihrem Romandebüt «Die Tochter des Salzsieders» ist sie eine der bekanntesten deutschen Autorinnen historischer Romane. Beide Bände ihrer Erfolgsreihe «Die Charité» standen in den Top 10 der Bestsellerliste und verkauften sich insgesamt fast 300. 000-mal. Zuletzt begeisterte die Verfilmung ihrer Jugendbuchserie «Die Erben der Nacht» zahlreiche Zuschauer.


Pressestimmen

Der Roman fesselt, bietet historische Informationen, ohne zu belehren und ganz viel Herz. Fazit: sehr empfehlenswert! Dagmar Weitbrecht, MDR

Ein spannender und viel versprechender Beginn der neuen Saga. Beate Rottgardt, Hellweger Anzeiger

Ein überaus fesselndes Panorama der deutschen Hauptstadt im Zeitraum von 1920 bis 1933, ein sehr lesenswerter Roman, der schon Vorfreude auf den Folgeband Tränenpalast weckt! buechertreff. de

Bewertungen

Durchschnitt
164 Bewertungen
15
115 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
75
4 Sterne
59
3 Sterne
27
2 Sterne
3
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon anyways am 23.09.2024
Zu viele Nebenschauplätze, zu wenig Raum für die eigentlichen Hauptdarsteller.
LovelyBooks-BewertungVon anne_fox am 16.06.2024
Berlin kurz nach dem Ersten Weltkrieg,Luise heiratet ihren besten Freund Robert. Doch es ist nicht ihre große Liebe sondern Johannes der als tot erklärt wurde. Johannes aber wurde in Frankreich von einer Frau die ihn mit einer mehreren Kriegsverletzungen gefunden hat, gesundgepflegt. Genau am Hochzeitstag von Luise und Robert kehrt er nach Berlin zurück. Nie hat er genau wie Louise aufhört den anderen zu lieben. Doch sie versuchen in Freundschaft weiterzuleben, bis auf ein Geheimnis was sie für immer verbinden wird. Fazit:Im Hintergrund der Handlung wird hier sehr viel auf die politischen Zustände der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, dem Hunger, der Arbeitslosigkeit und das Aufkommen von Hitler berichtet. Die Inflation und das sich alles zum nächsten Krieg zuspitzt. Dann kommt ein überraschendes Ende der Geschichte, womit man nicht rechnet. Leider wird die ganze Dramatik einfach nur kurz abgehandelt. 
Ulrike Schweikert: Berlin Friedrichstraße: Novembersturm bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.