Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Idealtypus | Uta Gerhardt
Produktbild: Idealtypus | Uta Gerhardt

Idealtypus

Zur methodologischen Begründung der modernen Soziologie

(0 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der Idealtypus ist bisher nur als Denkfigur der Soziologie Max Webers bekannt. Aber die Geschichte des Idealtypusdenkens reicht viel weiter, von Georg Simmel (1892) bis zu Alfred Schütz (1932) und Talcott Parsons (1937). Erkenntnistheoretisch ist der Idealtypus bis heute die einzige explizit nicht-positivistische Methodologie der Soziologie. Das Buch verdeutlicht diesen Zusammenhang zugleich historisch und systematisch, indem es theoriegeschichtliche mit methodologischen Fragen verbindet und somit auch einen wichtigen Beitrag zu aktuellen Debatten liefert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. August 2001
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
485
Reihe
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Autor/Autorin
Uta Gerhardt
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
298 g
Größe (L/B/H)
22/108/176 mm
ISBN
9783518291429

Portrait

Uta Gerhardt

Uta Gerhardt, geboren 1938 in Thüringen, Soziologin, lehrte unter anderem an den Universitäten Berlin, Konstanz, London und Heidelberg (bis 2003) sowie an der New York University und der Harvard University.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Idealtypus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.