Dr. phil. Ute Engelhardt ist Sinologin, Chefredakteurin der Zeitschrift Chinesische Medizin, Vizepräsidentin der " Internationalen Gesellschaft für Chinesische Medizin" (Societas Medicinae Sinensis, SMS) sowie Lehrbeauftragte am Institut für Sinologie der LMU Universität München. Sie ist langjährige Dozentin (Diätetik, Qigong, Taiji, Yangsheng) und Leiterin der Offenen Schule der SMS. (Zu ihren Veröffentlichungen gehören Die klassische Tradition der Qi-Übungen (Qigong), 1987/1998, Chinesische Diätetik, 2006 (3. Auflage) (mit C. H. Hempen), Leitfaden Qigong, 2007 (mit Gisela Hildenband und Christa Zumfelde-Hüneburg), Rezepte der Chinesischen Diätetik, 2009 (mit Rainer Nögel)).
Dr. med. Rainer Nögel praktiziert als Internist und Arzt für Naturheilverfahren in einer Praxisgemeinschaft für Chinesische Medizin in München. Er ist Dozent für Chinesische Medizin für die " Internationale Gesellschaft für Chinesische Medizin" (Societas Medicinae Sinensis, SMS) und war bis 2023 deren Präsident sowie Schulleiter der Ärztlichen Schule.
Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift
Chinesische Medizin und Mitautor einiger Fachbücher zur Chinesischen Medizin, u. a.
Leitfaden Chinesische Rezepturen, 2006,
Rezepte der Chinesischen Diätetik, 2009 (mit Ute Engelhardt), und
Pulsdiagnose in der TCM, 2010.
Dr. rer. nat. Patricia Krinninger ist Ernährungswissenschaftlerin mit den Schwerpunkten chinesische Diätetik und Ernährungspsychologie. Sie arbeitet als Ernährungsberaterin in verschiedenen TCM-Praxen in München und ist Dozentin für chinesische Diätetik für die " Internationale Gesellschaft für Chinesische Medizin" (Societas Medicinae Sinensis, SMS) . Zudem ist sie Vorstandsmitglied der SMS.