Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover

The Heart of Midlothian

(1 Bewertung)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
14,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 29.07. - Sa, 02.08.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
This novel, which has always been regarded as one of Scott's finest, opens with the Edinburgh riots of 1736. The people of the city have been infuriated by the actions of John Porteous, Captain of the Guard, and when they hear that his death has been reprieved by the distant monarch they ignore the Queen and resolve to take their own revenge. At the center of the story is Edinburgh's forbidding Tolbooth prison, known by all as the Heart of Midlothian.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Februar 2009
Sprache
englisch
Seitenanzahl
624
Autor/Autorin
Walter Scott
Herausgegeben von
Claire Lamont
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
420 g
Größe (L/B/H)
197/129/32 mm
ISBN
9780199538393

Portrait

Walter Scott

Sir Walter Scott (1771-1832) war der größte Romanautor seiner Zeit und ist einer der einflussreichsten Schriftsteller der Literaturgeschichte. Schlagartig bekannt wurde der Anwalt aus Edinburgh, der zunächst als Übersetzer (u.a. von Goethe) hervortrat, mit der Versdichtung 'The Lay of the Last Minstrel' (1805). Als Byron ihm als Lyriker den Rang abzulaufen begann, wechselte er ins Prosafach. Praktisch im Alleingang begründete er das Genre des historischen Romans, sein Erstling 'Waverley' (1814) schöpft schon dessen ganzes Potenzial aus: Eingebettet in eine recht konventionelle Fabel, verwickelt er den Helden in die sozialen und politischen Umstände seiner Zeit und macht so die Vergangenheit hautnah erlebbar. Noch erfolgreicher als die von der Kritik geschätzten Bücher über das Schottland des 18. Jahrhunderts waren seine Mittelalter-Romane. Am Ende seiner Laufbahn wandte er sich wieder zeitgenössischen Stoffen zu. In der englischen Romantik, der er europaweit zur Geltung verhalf, nahm er eine Sonderstellung ein. Weder teilte er Byrons und Shelleys Lust am Irrationalen, noch war der Tory und Presbyterianer für die Revolution zu begeistern.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste