Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Einführung in die systemische Sandspieltherapie | Wiltrud Brächter
Produktbild: Einführung in die systemische Sandspieltherapie | Wiltrud Brächter

Einführung in die systemische Sandspieltherapie

(0 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
Taschenbuch
18,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 30.08. - Di, 02.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Sandspieltherapie ermöglicht einen Zugang zu Themen, die rein sprachlich nicht erschlossen werden können. Sie eignet sich daher besonders bei Traumatisierung, Trauer, konflikthafter Trennung oder im Umgang mit destruktiv agierenden Ich-Zuständen und psychisch erkrankten Eltern. In vielen therapeutischen und beratenden Berufsfeldern wächst der Wunsch, Sandspiel auch bei der Arbeit mit Eltern, Paaren, Gruppen und Familien einzusetzen und so neue Perspektiven zu erschließen und Ressourcen zu stärken. Diese Einführung zeigt anschaulich und praxisnah, wie Sandspieltherapie systemisch gestaltet werden kann. Das narrative, eng am Spielverlauf orientierte Vorgehen wird anhand von Fallbeispielen vorgestellt, durch Skulpturtechniken ergänzt und übersichtlich zusammengefasst. Viele farbige Abbildungen illustrieren das Vorgehen, erleichtern die Orientierung und vermitteln einen Einblick in die Ausdrucksqualität der Sandspieltherapie.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. März 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Farbfotos.
Seitenanzahl
126
Reihe
Carl Auer Compact
Autor/Autorin
Wiltrud Brächter
Illustrationen
Farbfotos
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Farbfotos
Gewicht
154 g
Größe (L/B/H)
183/121/12 mm
ISBN
9783849704056

Portrait

Wiltrud Brächter

Wiltrud Brächter, Dipl.-Päd.; Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Systemische Therapeutin (SG), akkr. Supervisorin fu r Systemische Therapie mit Kindern und Jugendlichen. Weiterbildungen u. a. in gestalttherapeutischer Arbeit mit Kindern, psychoanalytisch-systemischer Therapie (APF), Kinderhypnotherapie (MEG). Supervisions- und Weiterbildungstätigkeit in eigener Praxis in Köln sowie als Gastdozentin bei systemischen und hypnotherapeutischen Instituten im deutschsprachigen Raum. Publikationen u. a.: Geschichten im Sand. Grundlagen und Praxis einer narrativen systemischen Spieltherapie (2. Aufl. 2016); Der singende Pantomime. Ego-State-Therapie und Teilearbeit mit Kindern und Jugendlichen (2. Aufl. 2017), Neue Wege im Sand. Systemisches Sandspiel und Kinderorientierte Familientherapie (2018, zus. mit Bernd Reiners).

Pressestimmen

Ein beeindruckendes Buch voller Erfahrungen aus Wiltrud Brächters Arbeit mit Kindern in emotionalen Nöten und deren Eltern. Eine Vielzahl von Beispielen, auch aus der Arbeit mit Erwachsenen, veranschaulicht die Anwendung von narrativem Sandspiel in unterschiedlichen Kontexten. Fachkräften, die an der Nutzung dieser Methode in Beratung und Therapie interessiert sind, bietet Brächter mit diesem Buch einen wahren Schatz von Anregungen an. - Alexander Korittko

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Einführung in die systemische Sandspieltherapie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Wiltrud Brächter: Einführung in die systemische Sandspieltherapie bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.