Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Der Pianist | Wladyslaw Szpilman
Weitere Ansicht: Der Pianist | Wladyslaw Szpilman
Weitere Ansicht: Der Pianist | Wladyslaw Szpilman
Produktbild: Der Pianist | Wladyslaw Szpilman

Der Pianist

Mein wunderbares Überleben

(102 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
13,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
'Polen 1940: Der Pianist W adys aw Szpilman lebt im Warschauer Ghetto. Zwei Jahre später steht er zusammen mit seiner Familie und seinen Geschwistern auf dem "Umschlagplatz" zum Abtransport in ein Vernichtungslager. Nach einer spektakulären Flucht bleibt er allein in der menschenleeren Ruinenstadt zurück in ständig wechselnden Verstecken, immer in Todesangst. Eines Tages entdeckt ihn ein Wehrmachtsoffizier und tötet ihn nicht. Im Gegenteil: Er hilft Szpilman zu überleben

Polen 1940: Der Pianist Wladyslaw Szpilman lebt im Warschauer Ghetto. Zwei Jahre später steht er zusammen mit seiner Familie und seinen Geschwistern auf dem 'Umschlagplatz' zum Abtransport in ein Vernichtungslager. Nach einer spektakulären Flucht bleibt er allein in der menschenleeren Ruinenstadt zurück - in ständig wechselnden Verstecken, immer in Todesangst. Eines Tages entdeckt ihn ein Wehrmachtsoffizier - und tötet ihn nicht. Im Gegenteil: Er hilft Szpilman zu überleben . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Oktober 2011
Sprache
deutsch
Auflage
Nachdruck
Seitenanzahl
240
Reihe
List bei Ullstein
Autor/Autorin
Wladyslaw Szpilman
Übersetzung
Karin Wolff
Illustrationen
z. Tl. farb. Taf.
Weitere Beteiligte
Wolf Biermann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
z. Tl. farb. Taf.
Gewicht
258 g
Größe (L/B/H)
187/126/23 mm
ISBN
9783548610689

Portrait

Wladyslaw Szpilman

Wladyslaw Szpilman, geboren 1911, studierte in Berlin Musik. 1933 ging er nach Warschau zurück, wo er sofort Anerkennung als Pianist und Komponist gewann. Wie durch ein Wunder dem Konzentrationslager entkommen, wirkte er von 1945 bis 1963 als Chef der Musikabteilung des Polnischen Rundfunks. Im Alter von 88 Jahren verstarb er 2000 in Warschau.

Bewertungen

Durchschnitt
102 Bewertungen
15
102 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
59
4 Sterne
33
3 Sterne
10
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon momos-bookshelf am 16.10.2024
Eine der besten und gefühlsvollsten Erzählungen dieser Zeit
LovelyBooks-BewertungVon Nimueh am 31.03.2024
Sehr eindrücklich geschrieben