Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Goten | Wolfgang Giese
Produktbild: Die Goten | Wolfgang Giese

Die Goten

Grundlagen, Diagnostik und Therapie

(2 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 12.09. - Di, 16.09.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
"Die Goten" schildert die Geschichte der Ost- und Westgoten von ihrem Weg aus dem unteren Donauraum ab dem 4. Jahrhundert in die Westhälfte des Römischen Reiches, der Gründung des westgotischen Reiches in Südfrankreich und des ostgotischen unter König Theoderich in Italien bis zum Untergang dieser Reiche 711 bzw. 552. Dabei werden nicht nur die ereignisgeschichtlichen Zusammenhänge dargestellt, sondern auch die Assimilations- und Entwicklungsprozesse, die durch das Zusammenleben von Goten und Romanen entstanden, beleuchtet. Dabei öffnet sich der Weg aus der Spätantike ins Mittelalter.
Von den zahlreichen Volksverbänden, die der Völkerwanderungszeit ihren Namen gaben, gehören die Goten zu den bekanntesten. Heldensagen, historische Romane, markante Baudenkmäler, aber auch Bezeichnungen wie "die Gotik" oder "die gotische Schrift", haben ihnen besondere Popularität verliehen. Das vorliegende Buch schildert die Geschichte der Ost- und Westgoten von ihrem Weg aus dem unteren Donauraum ab dem 4. Jahrhundert in die Westhälfte des Römischen Reiches, der Gründung des westgotischen Reiches in Südfrankreich und des ostgotischen unter König Theoderich in Italien bis zum Untergang dieser Reiche 711 bzw. 552. Dabei werden nicht nur die ereignisgeschichtlichen Zusammenhänge dargestellt, sondern auch die Assimilations- und Entwicklungsprozesse, die durch das Zusammenleben von Goten und Romanen entstanden, beleuchtet. Dabei öffnet sich der Weg aus der Spätantike ins Mittelalter.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Juni 2004
Sprache
deutsch
Untertitel
Grundlagen, Diagnostik und Therapie. 2 Abbildungen s/w, 7 Karten s/w, 1 Stammtafel s/w.
Seitenanzahl
208
Reihe
Urban-Taschenbücher
Autor/Autorin
Wolfgang Giese
Illustrationen
2 Abb. s/w, 7 Karten s/w, 1 Stammtafel s/w
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
2 Abb. s/w, 7 Karten s/w, 1 Stammtafel s/w
Gewicht
190 g
Größe (L/B/H)
186/114/12 mm
ISBN
9783170176706

Portrait

Wolfgang Giese

Dr. Wolfgang Giese ist em. Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Ludwig-Maximilian-Universität München.

Pressestimmen

Wolfgang Giese schreibt ebenso kenntnisreich wie mitunter hintergründig amüsant. Sein Interesse gilt vor allem der Interaktion zwischen den Goten und den Völkern, mit
denen sie bei ihren Wanderungen in Kontakt kommen. Dadurch entsteht ein facettenreiches Bild der ausgehenden Antike, und manche erst im Mittelalter aufbrechende
Entwicklung wird dadurch in ihren Wurzeln deutlich. Neben den notwendigen Fakten zu den zahlreichen Kriegszügen, den zahllosen Königsmorden und den seltenen
Überlebenden in diesem riskanten Amt erfahren wir viel Wissenswertes über kulturelle Entwicklungen und die Verwicklungen, die der Konversion vom Arianismus zum
Katholizismus vorangingen. Wer Giese liest, erhält einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Goten. (Karfunkel Codex 6)

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste