Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Schwarze Madonna | Xaver Maria Gwaltinger, Josef Rauch
Produktbild: Schwarze Madonna | Xaver Maria Gwaltinger, Josef Rauch

Schwarze Madonna

Kriminalroman

(26 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ohne voneinander zu wissen, bekommen es Hobbydetektiv Emil Bär im Allgäu und Privatdetektiv Philipp Marlein in Franken mit ähnlichen Fällen zu tun. Es geht um junge Frauen, verschwundene Kinder, eine geheimnisvolle Sekte - und um exzessive und erotische Marienverehrung. Ihre Ermittlungen führen sie nach Altötting, wo die weltberühmte » Schwarze Madonna« gestohlen wurde. Eine Blasphemie mit tödlichen Folgen . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Oktober 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
447
Reihe
Emil Bär, 2
Autor/Autorin
Xaver Maria Gwaltinger, Josef Rauch
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
575 g
Größe (L/B/H)
205/135/31 mm
ISBN
9783954514427

Portrait

Xaver Maria Gwaltinger

Xaver Maria Gwaltinger ist im bayerischen Schwaben aufgewachsen und hat Germanistik, Theologie und Psychologie studiert und lange in Frankreich und Australien gelebt. Das Allgäu ist seine Heimat geblieben. Dort erholt er sich auf seiner Alm von seinen Tätigkeiten in verschiedenen sozialen Feldern, indem er als Autor die Tiefen der Allgäuer Seele auslotet.

Bewertungen

Durchschnitt
26 Bewertungen
15
22 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
20
4 Sterne
5
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Limericks am 05.07.2020

Die bayrische Antwort auf Sakrileg

Der ehemalige Pfarrer Emil Bär lebt zurückgezogen auf einer Alm und will eigentlich nur noch seine Ruhe. Diese jedoch ist schnell vorbei als seltsame Dinge passieren: ein Mädchen wird erst als vermisst gemeldet und dann tot aufgefunden - das Seltsame daran: sie war schwanger... Dann verschwinden die Mädchen der Nachbarin... Was hat das alles mit der Entführung der berüchtigten Schwarzen Madonna aus Altötting zu tun??? Als Bär dann rausfindet dass mehr dahinter steckt und sich auf den Weg macht die Mädels zurückzuholen, passieren auch mit ihm merkwürdige Dinge, unter anderem findet er einen toten Hund als Warnung vor seiner Tür und er wird in eine geschlossene Klinik eingewiesen. Wird er die Mädchen noch rechtzeitig finden??? Alleine wird es jedenfalls schwierig.... Da kommt dann auch der Privatermittler Philip Marlein ins Spiel. Dieser hat sich mit Lena Wiegand angefreundet, die er beschatten soll. Schnell läuft der Auftrag dann allerdings aus dem Ruder, als er feststellt dass sein Fall und der Fall von Bär zusammenhängen und die beiden ermitteln wohl oder übel zusammen weiter, als sie feststellen dass man alleine nicht weiter kommt. Und zusammen finden sie unglaubliches heraus: das Verschwinden der Madonna hat ebenfalls etwas mit ihren Fällen zu tun und es tun sich menschliche und religiöse Abgründe auf.... Der Autor schafft es trotz der Länge von 446 Seiten den Leser bei Laune zu halten, man kann das Buch kaum aus der Hand legen. Am Anfang mag es schwierig sein sich in die Dialoge von Emil Bär und Philip Marlein reinzulesen, aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran. Was mich sehr beeindruckt zurückgelassen hat ist die Leichtigkeit wie der Autor ein schwieriges religiöses Thema in den Roman einflechtet und man auch Hintergründe erfährt. Das ist der große Unterschied zum Sakrileg von Dan Brown - man kann den Krimi immer wieder lesen und entdeckt Stellen die man vorher vielleicht nur überflogen hat und die im Nachhinein eine große Rolle spielen. Ich würde mich sehr freuen wenn es noch mehr solche Bücher von dem Team Bär/Marlein zu lesen gibt...
LovelyBooks-BewertungVon Limericks am 05.07.2020
Ein großartiger Bayern-Krimi, der sich nicht hinter "Sakrileg" von Dan Brown verstecken muss... Der ehemalige Pfarrer Emil Bär lebt zurückgezogen auf einer Alm und will eigentlich nur noch seine Ruhe. Diese jedoch ist schnell vorbei als seltsame Dinge passieren: ein Mädchen wird erst als vermisst gemeldet und dann tot aufgefunden - das Seltsame daran: sie war schwanger... Dann verschwinden die Mädchen der Nachbarin...Was hat das alles mit der Entführung der berüchtigten Schwarzen Madonna aus Altötting zu tun??? Als Bär dann rausfindet dass mehr dahinter steckt und sich auf den Weg macht die Mädels zurückzuholen, passieren auch mit ihm merkwürdige Dinge, unter anderem findet er einen toten Hund als Warnung vor seiner Tür und er wird in eine geschlossene Klinik eingewiesen. Wird er die Mädchen noch rechtzeitig finden??? Alleine wird es jedenfalls schwierig....Da kommt dann auch der Privatermittler Philip Marlein ins Spiel. Dieser hat sich mit Lena Wiegand angefreundet, die er beschatten soll. Schnell läuft der Auftrag dann allerdings aus dem Ruder, als er feststellt dass sein Fall und der Fall von Bär zusammenhängen und die beiden ermitteln wohl oder übel zusammen weiter, als sie feststellen dass man alleine nicht weiter kommt. Und zusammen finden sie unglaubliches heraus: das Verschwinden der Madonna hat ebenfalls etwas mit ihren Fällen zu tun und es tun sich menschliche und religiöse Abgründe auf....Der Autor schafft es trotz der Länge von 446 Seiten den Leser bei Laune zu halten, man kann das Buch kaum aus der Hand legen. Am Anfang mag es schwierig sein sich in die Dialoge von Emil Bär und Philip Marlein reinzulesen, aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran. Was mich sehr beeindruckt zurückgelassen hat ist die Leichtigkeit wie der Autor ein schwieriges religiöses Thema in den Roman einflechtet und man auch Hintergründe erfährt. Das ist der große Unterschied zum Sakrileg von Dan Brown - man kann den Krimi immer wieder lesen und entdeckt Stellen die man vorher vielleicht nur überflogen hat und die im Nachhinein eine große Rolle spielen. Ich würde mich sehr freuen wenn es noch mehr solche Bücher von dem Team Bär/Marlein zu lesen gibt...Auch eine Verfilmung des Buches kann ich mir vorstellen, dann müssten es allerdings bayrische Schauspieler sein die der Gegend und dem Humor auch gerecht werden.