Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Nur noch heute: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Liriche per canto e pianoforte | Giacomo Puccini
Produktbild: Liriche per canto e pianoforte | Giacomo Puccini

Liriche per canto e pianoforte

Edizione Nazionale delle Opere di Giacomo Puccini, III/3

(0 Bewertungen)15
1390 Lesepunkte
Blätter und Karten
Blätter und Karten
139,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 19.11. - Di, 25.11.
Versand in 4 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dass Giacomo Puccini neben seinen Opern seine gesamte Laufbahn über auch Lieder für Singstimme mit Klavierbegleitung komponiert hat, dürfte den Wenigsten bekannt sein. Genauso wie die Tatsache, dass er einige seiner berühmten Operneinfälle wie "Donna non vidi mai" (Arie des Des Grieux, "Manon Lescaut", I), "Addio dolce svegliare alla mattina" (Finalquartett aus "La bohème", III) und "Bevo al tuo fresco sorriso" (Trinklied aus "La rondine", II) direkt diesem kreativen Reservoir entnommen hat. In anderen Fällen nutzte Puccini dieses Genre, um mit Techniken und Stilen zu experimentieren, die er später in seine Opern integrierte. So zeigt sich in "Storiella d'amore" SC 40 (1883) bereits der Typus der "kleinen Frau", den dann erstmals Mimì in "La Bohème" verkörpert. In anderen Stücken wie "Terra e mare" SC 73 (1902) nähert sich Puccini der Tradition des deutschen Liedes und der französischen Mélodie. Band III/3 "Liriche per canto e pianoforte" der "Edizione Nazionale delle Opere di Giacomo Puccini", der auch bislang unbekannte Werke enthält, bietet einen Gesamtüberblick über die unterschiedlichen Facetten dieser vokalen Kammermusik Puccinis. Er ermöglicht neue Sichtweisen auf das Opernschaffen Puccinis und schärft darüber hinaus den Blick auf die Mehrdimensionalität seines Schaffens.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juli 2025
Sprache
deutsch, italienisch
Auflage
Standard-Auflage
Seitenanzahl
160
Reihe
Edizione Nazionale delle Opere di Giacomo Puccini, III/3
Autor/Autorin
Giacomo Puccini
Herausgegeben von
Riccardo Pecci
Verlag/Hersteller
Produktart
Notenblätter
Sonstiges
Leinen
ISBN
9790007249496

Portrait

Giacomo Puccini

Giacomo Puccini entstammt einer Dynastie von in der toskanischen Stadt Lucca wirkenden Kirchenmusikern. Noch seine 1880 dort uraufgeführte Messa a 4 con orchestra schien auch ihn auf diesem Weg zu zeigen, doch unmittelbar darauf ging er an das Mailänder Konservatorium mit dem Ziel, Opernkomponist zu werden. Als Studienarbeiten entstanden dort seine einzigen selbstständigen Orchesterstücke Preludio sinfonico (1882) und Capriccio sinfonico (1883) sowie bereits einige seiner 16 vollständig erhaltenen Klavierlieder (Canti), die er mit häufigen Bezügen zu seinen Opern beinahe während seines ganzen Schaffens komponierte. Den Durchbruch als Opernkomponist erzielte er mit Manon Lescaut (1893); zwischen 1893 und 1904 entstanden seine bis heute meistgespielten Werke La Bohème , Tosca und Madama Butterfly . In den letzten Jahren erwuchs die Erkenntnis, dass Puccinis Gesamtwerk einer Neubewertung bedarf. So wird er zunehmend als ein den Aufbruch in die Moderne suchender Musiker verstanden.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Liriche per canto e pianoforte" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Giacomo Puccini: Liriche per canto e pianoforte bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.