Großraum Fahrradkarte - Sachsen
Das Karten-Set bietet die perfekte Kombination aus Information und Übersichtlichkeit für eine große Region:
Deutlich markierte Radfernwege, Haupt- und Nebenradwege inklusive einer übersichtlichen Auflistung aller enthaltenen beschilderten Routen. Darüber hinaus sind die offiziellen Knotenpunkte des Radwegenetzes eingezeichnet. Entlang der Radfernwege und Hauptradwege wurden abschnittsweise Entfernungsangaben vermerkt - perfekt geeignet um in Kombination mit der verbleibenden Reichweite vom E-Bike-Akku die nächste Pause zu planen. Im Maßstab 1:125 000 punkten die Karten mit einer großflächigen Gebietsabdeckung und enthalten gleichzeitig zahlreiche Hinweise zu Einkehrmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten, Infos zu Sport- und Freizeitaktivitäten sowie verkehrsspezifischer Infrastruktur. Zusätzlich können die GPX-Daten zu den Radfernwegen und Hauptradwegen kostenlos heruntergeladen werden. Das reiß- und wetterfeste Papier runden das Produkt ab.
Destination:
- Flüsse prägen Sachsen und Süd-Brandenburg: Neiße und Oder sind die Grenzflüsse, die Spree durchfließt die Lausitz und den Spreewald.
- Der Nationalpark Sächsische Schweiz schützt die einzigartige Welt des Elbsandsteingebirges mit seinen bizarren Sandsteinnadeln, Felsklippen und alten Buchenwäldern.
- Eine faszinierende Wasserlandschaft ist der Spreewald, der zu einer Kahnfahrt einlädt. Die Spree hat sich hier vielfach verzweigt, dazu kommen viele Kanäle und eine
schützenswerte Auen- und Moorlandschaft.
- Historische Bergstädte, imposante Burgen und Schlösser und die traditionelle Handwerkskunst prägen das Erzgebirge. Vier Schmalspurbahnen bieten sich für romantische Erkundungsfahrten an. Sportlichen Radfahrern sei der Kammweg Erzgebirge-Vogtland empfohlen.
- Radfahren wird in Sachsen groß geschrieben: Elbe-Radweg, Spree-Radweg und Oder-Neiße-Radweg erschließen einige der schönsten Flusslandschaften Deutschlands.
In Brandenburg locken die Radwege entlang von der, Havel, Spree, Oder und Neiße. Die 186 km lange Seenland-Runde führt durch das Lausitzer Seenland, das nach dem Ende des Braunkohletagebaus entstanden ist.
- Sehenswert sind auch die Renaissance-Stadt Torgau, die Porzellanstadt Meißen mit der Albrechtsburg und Sachsens Hauptstadt Dresden mit Frauenkirche und Zwinger. Zum Weltkulturerbe gehören Dessau, Wörlitz, die Lutherstadt Wittenberg und der Muskauer Park in Bad Muskau.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "KOMPASS Großraum-Radtourenkarte 3708 Sachsen 1:125.000" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.