Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ungarische Volksweisen
Produktbild: Ungarische Volksweisen

Ungarische Volksweisen

Violine und Klavier. Partitur.

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Blätter und Karten
Blätter und Karten
17,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 25.09. - Mo, 29.09.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Im Alter von 35 Jahren war Joseph Szigeti bereits ein berühmter Geigenvirtuose im internationalen Konzertleben seiner Zeit. Obwohl er nicht mehr in Ungarn lebte, fasste er den Entschluss, mit Bartók Kontakt aufzunehmen. Mittel dazu wurde eine Klavierkomposition Bartóks, die Szigeti für sein Instrument mit Klavierbegleitung bearbeitete. Szigeti wählte sechs Stücke aus "Für Kinder", die auf ungarischen Volksliedern basieren, und schickte sein Manuskript an Bartóks Verleger Universal Edition in Wien. Im September 1926 leitete der Verlag das Manuskript an Bartók in Budapest weiter. Der Komponist bewertete die Arbeit positiv und befürwortete sie unter dem Vorbehalt einiger Änderungen. Die Korrekturen betrafen verschiedene Aspekte der Komposition. Zunächst wollte Bartók einige kleinere Verbesserungen der Harmonie und Stimmführung in seiner eigenen Komposition vornehmen. Dann schlug er Änderungen im Klavierpart von Szigetis Bearbeitung vor, Revidierung der Notation (Tonarten, Vorzeichen) und vor allem die Abfolge der Stücke als drei Attacca-Blöcke. Szigeti fügte auf Bartóks Vorschlag auch den jetzigen Satz II (b) hinzu. Der Titel "Ungarische Volksweisen" stammt von Bartók, dem "Für Kinder" für ein solches Konzertstück nicht geeignet schien. Nach einer letzten Kontrolle durch Szigeti und Bartók im April 1927 in Budapest erschien die Partitur im Druck. Die Schallplattenaufnahme mit Szigeti und Bartók, die in London im Jahre 1930 bei Columbia erschien (als CD Bartók at the Piano, Hungaroton 1991, HCD 12326-31, zugänglich), gilt als wichtiges Dokument, weil sie Bartóks Interpretation dieses Arrangements wiedergibt. (L. Somfai)Schwierigkeitsgrad: 2-4

Produktdetails

Sprache
Undetermined
Untertitel
Violine und Klavier. Partitur. Noten | Partitur. Sprache: Undetermined.
Reihe
Universal Geigen Edition
Verlag/Hersteller
Produktart
Notenblätter
Gewicht
117 g
Größe (L/B/H)
3/232/305 mm
Sonstiges
Noten | Partitur
ISBN
9783702464646

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ungarische Volksweisen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ungarische Volksweisen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.