Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sexueller Missbrauch - Mediendarstellung und Medienwirkung | Bertram Scheufele
Weitere Ansicht: Sexueller Missbrauch - Mediendarstellung und Medienwirkung | Bertram Scheufele
Produktbild: Sexueller Missbrauch - Mediendarstellung und Medienwirkung | Bertram Scheufele

Sexueller Missbrauch - Mediendarstellung und Medienwirkung

(0 Bewertungen)15
500 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Sexueller Missbrauch ist ein emotional und ideologisch aufgeladenes Thema, das spätestens seit dem 'Fall Dutroux' zum Medienthema avancierte. Die Publikation untersucht anhand dieses Themas massenmediale Problemkonstruktionen und deren Wirkungen auf die Vorstellungen, die Einstellungen und die Handlungsbereitschaft der Rezipienten. In theoretischer Hinsicht werden nicht nur die faktischen (negativen) Wirkungen der tatsächlichen Berichterstattung, sondern auch die möglichen (positiven) Wirkungen einer alternativen Problemkonstruktion untersucht. In methodischer Hinsicht leistet die Arbeit mit ihrer Kombination aus Inhaltsanalyse, Bevölkerungsbefragung und (Quasi-)Experiment einen Beitrag zu Mehrmethodendesigns.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung. - 2 Definition Sexueller Missbrauch`. - 2. 1 Juristische Perspektive. - 2. 2 Sozialwissenschaftliche Perspektive. - 2. 3 Schlussfolgerungen und eigene Nominaldefinition. - 3 Die Sachlage sexuellen Missbrauchs. - 3. 1 Epidemiologische Probleme. - 3. 2 Ausmaß, Täter, Opfer. - 3. 3 Bedingungs- und Risikofaktoren. - 3. 4 Folgen. - 4 Mediale Problemkonstruktionen und deren Wirkungen. - 4. 1 Darstellung gesellschaftlicher Probleme in den Massenmedien. - 4. 2 Wirkungen massenmedialer Darstellungen gesellschaftlicher Probleme. - 4. 3 Ausblick auf Untersuchungsanlage und postulierte Wirkungen der Berichterstattung über sexuellen Missbrauch. - 5 Hypothesen. - 5. 1 Hypothesen zur Inhaltsanalyse. - 5. 1. 3 Qualitätszeitungen versus Boulevardzeitung. - 5. 2 Hypothesen zur Befragung. - 5. 3. Hypothesen zum Quasi-Experiment. - 6 Untersuchungsanlage und Methodik. - 6. 1 Gesamtanlage der Untersuchung. - 6. 2 Inhaltsanalyse. - 6. 3 Befragung. - 6. 4 Quasi-Experiment. - 7 Ergebnisse der Untersuchung. - 7. 1 Ergebnisse der Inhaltsanalyse. - 7. 2 Ergebnisse der Befragung. - 7. 3 Ergebnisse des Quasi-Experiments. - 8 Schlussfolgerungen. - 8. 1 Theoretische und empirische Schlussfolgerungen. - 8. 2 Methodische Schlussfolgerungen. - 9 Literaturverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. November 2005
Sprache
deutsch
Auflage
2005
Seitenanzahl
248
Autor/Autorin
Bertram Scheufele
Illustrationen
242 S. 58 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
242 S. 58 Abb.
Gewicht
326 g
Größe (L/B/H)
210/148/14 mm
ISBN
9783531148700

Portrait

Bertram Scheufele

Dr. Bertram Scheufele ist wissenschaftlicher Assistent (C1) am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität München.

Pressestimmen

"[. . .] eine sehr solide, nüchterne und ernüchternde kommunikationswissenschaftliche Studie [. . .]." Medien & Kommunikationswissenschaft, 03/2006

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Sexueller Missbrauch - Mediendarstellung und Medienwirkung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.