Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Liquiditätshaltung und Unternehmenswert | Carsten Reimund
Weitere Ansicht: Liquiditätshaltung und Unternehmenswert | Carsten Reimund
Produktbild: Liquiditätshaltung und Unternehmenswert | Carsten Reimund

Liquiditätshaltung und Unternehmenswert

Erklärungsansätze, Modelle und empirische Untersuchung deutscher börsennotierter Unternehmen

(0 Bewertungen)15
700 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
69,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Vorhalten und die Steuerung von Beständen liquider Mittel ist für Unternehmen von großem Belang. Dennoch wurde die Bedeutung der Liquiditätshaltung für den Unternehmenswert in der wissenschaftlichen Diskussion bisher vernachlässigt.

Carsten Reimund gibt einen Überblick über die theoretischen Erklärungsansätze für die Liquiditätshaltung und setzt sie in Verbindung zum Unternehmenswert. Er verknüpft und erweitert bestehende Modelle und integriert sie in eine Theorie der optimalen Liquiditätshaltung. Anhand einer empirischen Untersuchung deutscher börsennotierter Unternehmen wird die Relevanz theoretischer Einflussfaktoren für die Höhe liquider Mittel nachgewiesen und gezeigt, dass eine dauerhaft überhöhte Liquiditätshaltung zu signifikanten Einbußen bei der operativen Performance führt.

Inhaltsverzeichnis

A. Grundlegung. - 1. Einleitung. - 2. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit. - 3. Gang der Untersuchung. - 4. Begriffsabgrenzung. - 5. Schnittstellenfunktion von Liquiditätshaltung. - B. Erklärungsansätze für Liquiditätshaltung in Unternehmen. - 1. Beurteilung von Liquiditätshaltung auf vollkommenen Kapitalmärkten. - 2. Einfluss von Steuern auf die Liquiditätshaltung. - 3. Einfluss von Transaktionskosten auf die Liquiditätshaltung. - 4. Einfluss von Informationsineffizienzen auf die Liquiditätshaltung. - 5. Einfluss von unvollkommener Konkurrenz auf Produktmärkten auf die Liquiditätshaltung. - 6. Einfluss von Agency-Problemen auf die Liquiditätshaltung. - 7. Zusammenfassung. - C. Zusammenhang von Liquiditätshaltung und Unternehmenswert. - 1. Theorien der optimalen Liquiditätshaltung. - 2. Modelle zur Bestimmung der optimalen Liquiditätshaltung. - 3. Liquiditätshaltung in der Unternehmensbewertung. - 4. Zusammenfassung. - D. Empirische Analyse der Liquiditätshaltung deutscher Unternehmen. - 1. Grundkonzeption der empirischen Analyse. - 2. Deskriptive Statistiken zur Liquiditätshaltung deutscher Unternehmen. - 3. Zeitreihenanalysen zur firmenspezifischen Liquiditätshaltung. - 4. Tests zu den Determinanten der Liquiditätshaltung. - 5. Analyse von Unternehmen mit exzessiver Liquiditätshaltung. - 6. Zusammenfassung. - E. Schlussbetrachtung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Juli 2003
Sprache
deutsch
Auflage
2003
Seitenanzahl
312
Reihe
Schriftenreihe der HHL Leipzig Graduate School of Management
Autor/Autorin
Carsten Reimund
Produktart
kartoniert
Gewicht
406 g
Größe (L/B/H)
210/148/17 mm
ISBN
9783824478835

Portrait

Carsten Reimund

Dr. Carsten Reimund promovierte bei Prof. Dr. Bernhard Schwetzler am Lehrstuhl für Finanzmanagement und Banken der Handelshochschule Leipzig . Er ist derzeit im Bereich Mergers & Acquisitions bei der Allianz AG in München tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Liquiditätshaltung und Unternehmenswert" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.