Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Das sockenfressende Monster in der Waschmaschine | Christoph Bördlein
Produktbild: Das sockenfressende Monster in der Waschmaschine | Christoph Bördlein

Das sockenfressende Monster in der Waschmaschine

Eine Einführung ins skeptische Denken

(6 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Christoph Bördlein führt uns anhand vieler Beispiele aus Wissenschaft und Alltag ins skeptische, wissenschaftliche Denken ein. Allgemeinverständlich und unterhaltsam erklärt er, wie Wissenschaft als Methode, Thesen zu überprüfen, funktioniert. Ausführlich werden Möglichkeiten, sich zu täuschen, vorgestellt und Strategien, nicht in solche Fallen zu tappen, aufgezeigt. Auch die (relativistische) Kritik an Wissenschaft wird erörtert; letztlich plädiert der Autor jedoch für skeptisches Denken als brauchbare Grundlage, um richtige Entscheidungen zu treffen.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
- Jeder kann sich mal irren
- Wie prüft man Vermutungen?
- Wissenschaft als Methode zur Prüfung von Behauptungen
- Kritik an der Wissenschaft
- Außergewöhnliche Behauptungen
- Möglichkeiten sich zu täuschen
- Fehler der Validierung
- Unwahrscheinliche Dinge sind unwahrscheinlich wahrscheinlich
-
Wahrnehmungstäuschungen
- Erinnerungsfehler
- Klingt gut, ist trotzdem höchstwahrscheinlich nicht so. . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Dezember 2002
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
199
Autor/Autorin
Christoph Bördlein
Illustrationen
11 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
11 Abb.
Gewicht
241 g
Größe (L/B/H)
205/134/15 mm
ISBN
9783932710346

Entdecken Sie mehr

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
5
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste