Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Handlungsform der interinstitutionellen Vereinbarung | Florian Alemann, Florian von Alemann
Weitere Ansicht: Die Handlungsform der interinstitutionellen Vereinbarung | Florian Alemann, Florian von Alemann
Produktbild: Die Handlungsform der interinstitutionellen Vereinbarung | Florian Alemann, Florian von Alemann

Die Handlungsform der interinstitutionellen Vereinbarung

Eine Untersuchung des Interorganverhältnisses der europäischen Verfassung

(0 Bewertungen)15
950 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
94,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Mi, 01.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der Autor analysiert das Phänomen der interinstitutionellen Vereinbarungen zwischen dem Europäischen Parlament, der Kommission und dem Rat in seinem historischen Kontext und seiner verfassungsrechtlichen Bedeutung. Im ersten Teil legt er dar, dass es sich nicht um ein informelles Instrument in einer Grauzone der Verträge handelt, sondern um eine zulässige und rechtlich bindende Handlungsform der Interorgankooperation. Auf die Handlungsform der interinstitutionellen Vereinbarung sind die Erkenntnisse der europäischen Handlungsformenlehre grundsätzlich anwendbar. Im zweiten Teil wird diese Handlungsform verfassungsrechtlich eingeordnet. Dabei wird eine Neubestimmung des Interorganverhältnisses vorgenommen, welche die herkömmliche Gewaltenteilungslehre weiterentwickelt. Interinstitutionelle Vereinbarungen bilden dieses Verhältnis der prozeduralen Koalition genau ab.

Inhaltsverzeichnis

Problemstellungen und Forschungsinteressen. - Methodische Vorbemerkungen. - Historische Entwicklung der interinstitutionellen Zusammenarbeit. - Rechtsdogmatische Konzipierung und Einordnung interinstitutioneller Vereinbarungen. - Die wissenschaftliche Debatte um die rechtliche Bewertung interinstitutioneller Vereinbarungen. - Identifikationsmerkmale interinstitutioneller Vereinbarungen. - Interinstitutionelle Vereinbarungen in der Rechtspraxis der EU. - Systematische Einordnung als Handlungsform des Unionsrechts. - Zulässigkeit und Grenzen interinstitutioneller Vereinbarungen. - Rechtliche Wirkungen interinstitutioneller Vereinbarungen. - Justiziabilität interinstitutioneller Vereinbarungen. - Zusammenfassung des I. Teils. - Verfassungstheoretische Einordnung interinstitutioneller Vereinbarungen. - Verfassungsentwicklung und interinstitutionelle Vereinbarungen. - Exkurs: Modellskizze der Europäischen Verfassung. - Verfassungsfunktionale Aspekte interinstitutioneller Vereinbarungen. - Interinstitutionelle Vereinbarungen in der Organverfassung der EU. - Zusammenfassung des II. Teils. - Gesamtergebnis. - Gesamtergebnis. - Summary. - Summary.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Januar 2006
Sprache
deutsch
Auflage
2006
Seitenanzahl
540
Reihe
Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
Autor/Autorin
Florian Alemann, Florian von Alemann
Illustrationen
XVI, 518 S.
Produktart
gebunden
Abbildungen
XVI, 518 S.
Gewicht
969 g
Größe (L/B/H)
241/160/34 mm
ISBN
9783540311454

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Handlungsform der interinstitutionellen Vereinbarung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.