Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Geistes- und sozialwissenschaftliche Hochschullehre in Osteuropa III
Produktbild: Geistes- und sozialwissenschaftliche Hochschullehre in Osteuropa III

Geistes- und sozialwissenschaftliche Hochschullehre in Osteuropa III

Transformation und Stagnation an postsowjetischen Universitäten- Mit einem Geleitwort von Michael Daxner

(0 Bewertungen)15
790 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
78,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wie verändert sich höhere Bildung in Zeiten nachlassender staatlicher Steuerung? Welches Erbe hat der Staatssozialismus stalinistischer Prägung im Hochschulwesen zurückgelassen? Wie schlägt sich die wiedergewonnene Freiheit in universitären Strukturen und Praktiken nieder? Welche Handlungs- und Eingriffsmöglichkeiten haben internationale, nationale, regionale und lokale Akteure in der postkommunistischen Hochschullandschaft? Die Beiträge dieses Bandes dokumentieren, analysieren und interpretieren historische und heutige Bestimmungsfaktoren der osteuropäischen Bildungs- und Wissenschaftssituation nach dem Ende des Kalten Krieges. 19 west- und osteuropäische Dozentinnen und Dozenten beleuchten institutionelle, disziplinäre sowie kulturelle Voraussetzungen und Veränderungen geistes- und sozialwissenschaftlicher Hochschullehre in Rußland, der Ukraine, Rumänien, Litauen, Lettland und Kyrgyzstan.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Michael Daxner: Zum Geleit Andreas Umland: Zum Stand und zur Zukunft des Projektes «Hochschullehre in Osteuropa» Matthias Bürgel: Osteuropäische Hochschullehre zwischen Politik und Gesellschaft Claudia Dathe/Uwe Dathe: «Gelegentliche Gedanken über Universitäten in ukrainischem Sinn»: Der Provinzialismus im Hochschulwesen behindert die Nationsbildung Svetlana Malyševa/Alla Sal nikova: Die russische akademische Kultur im 20. Jahrhundert: Kontinuitäten und Brüche am Beispiel der Universität Kazan' Julia Dröber: Aufstieg und Niedergang einer «Liberal Arts Institution»: Die American University - Central Asia in Kyrgyzstan Alexander Wolters: Die American University - Central Asia: Über eine revolutionäre Bildungseinrichtung in Zeiten der Revolution Annette Freyberg-Inan: Politikwissenschaft in Rumänien: Eine Fachdisziplin im Wandel Maria Golubeva: Diskurse zu Nation, Staat und Gesellschaft an geistes- und sozialwissenschaftlichen Fakultäten Lettlands Bernd Gliwa: Geisteswissenschaften in Litauen: Internationalisierung oder Selbstisolierung? Christopher Williams/Elena Lu inskaja: Ausbildungsprogramme und -praxis im Bereich Sozialarbeit: Reflexionen nach einem TEMPUS-Projekt in Udmurtien Robert Hulme/Elena Lu inskaja: Kommunikation und Autorität an russischen Universitäten: Erfahrungen eines internationalen Online-Dialog-Projektes Stefan Meister: Die Regionalisierung der russischen Hochschule: Ein schwieriger Weg in der Neuorientierung Christine Teichmann: Staatliche Förderung versus private Finanzierung: Quo vadis akademische Ausbildung in Rußland? Matthias Bürgel: Die Hochschulentwicklung in Ekaterinburg am Beispiel der Uraler Universität Dietmar Wulff: Zwei Schritte vorwärts, einen zurück: Überlegungen aus der russischen Provinz.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Dezember 2007
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
326
Herausgegeben von
Matthias Bürgel, Andreas Umland
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
423 g
Größe (L/B/H)
210/148/18 mm
ISBN
9783631571354

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Geistes- und sozialwissenschaftliche Hochschullehre in Osteuropa III" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.