Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gemeinwohl und Gemeinsinn | Herfried Münkler, Karsten Fischer
Weitere Ansicht: Gemeinwohl und Gemeinsinn | Herfried Münkler, Karsten Fischer
Produktbild: Gemeinwohl und Gemeinsinn | Herfried Münkler, Karsten Fischer

Gemeinwohl und Gemeinsinn

Rhetoriken und Perspektiven sozial-moralischer Orientierung

(0 Bewertungen)15
1100 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
109,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 26.09. - Di, 30.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Als politischer Leitbegriff hat das Gemeinwohl in den Diskussionen um die Zukunft des Wohlfahrtsstaates, bürgergesellschaftliches Engagement und "Sozialkapital" an Bedeutung gewonnen. In einer pluralistischen Gesellschaft muss allerdings stets aufs Neue ausgehandelt werden, was das allgemeine Wohl überhaupt ausmacht, und folgerichtig bedienen sich verschiedene soziale Akteure der Gemeinwohlrhetorik. Solche Rhetoriken und die sie gestützte politische Praxis sind Indikatoren des Wandels politischer Orientierungen und Institutionen. Zudem ist nicht auszuschließen, daß zuviel oder unglaubwürdige Gemeinwohlrhetorik zu einem Verbrauch soziomoralischer Ressourcen führt. Das Gemeinwohl ist ein normatives Ideal, das auch Vorstellungen darüber prägt, wieviel Gemeinsinn aufgebracht werden soll.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Januar 2002
Sprache
deutsch, französisch
Auflage
Reprint 2015
Seitenanzahl
320
Reihe
Forschungsberichte der interdisziplinären Arbeitsgruppe "Gemeinwohl und Gemeinsinn" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Autor/Autorin
Herfried Münkler, Karsten Fischer
Herausgegeben von
Herfried Münkler, Karsten Fischer
Illustrationen
8 b/w ill.
Produktart
gebunden
Abbildungen
8 b/w ill.
Gewicht
724 g
Größe (L/B/H)
246/175/23 mm
ISBN
9783050036304

Portrait

Herfried Münkler

Herfried Münkler, geb. 1951 in Friedberg, ist Professor für Politikwissenschaft an der Humbold-Universität zu Berlin und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Er ist mit zahlreichen Studien zur politischen Ideengeschichte und zur Theorie des Krieges hervorgetreten. Nicht wenige davon sind mittlerweile Standardwerke.

Karsten Fischer, geboren 1967, Privatdozent für Politikwissenschaft mit dem Arbeitsschwerpunkt Politische Theorie und Ideengeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gemeinwohl und Gemeinsinn" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.