Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Europäische System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen | Hans-Peter Nissen
Weitere Ansicht: Das Europäische System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen | Hans-Peter Nissen
Produktbild: Das Europäische System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen | Hans-Peter Nissen

Das Europäische System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen

(0 Bewertungen)15
350 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
34,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Europäische Union hat die Mitgliedsländer auf ein einheitliches volkswirtschaftliches Rechnungswesen festgelegt. Makroökonomische Variable, welche die EU-Abgaben- und Subventionspolitik als Referenzgrößen benutzen, werden wie das "Inlandsprodukt" neu definiert oder wie das "Nationaleinkommen" neu eingeführt. Das Buch informiert über die neuen Begrifflichkeiten und definitorischen Abgrenzungen. Ferner wird die Zahlungsbilanz in der neuen EU-gültigen Fassung strukturiert, die Input-Output-Tabelle nach EU-Standard entwickelt und die Weiterentwicklung der VGR zu einer Ökobilanz nach den Vorgaben des deutschen Statistischen Bundesamtes vorgestellt. Wer aktuell in der Wirtschaftspolitik mitdiskutieren will, muss sich mit dem neuen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen auseinandersetzen. Das Buch liefert dazu den didaktischen Aufbau, die systematische Abhandlung und den aktuellen empirischen Zusammenhang.

Inhaltsverzeichnis

I Grundlagen der VGR. - 1 Von den Wirtschaftswissenschaften zum Instrumentarium der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. - 2 Von Wirtschaftssektoren zum Wirtschaftskreislauf. - 3 Ökonomische Aktivitäten der Unternehmung und des Haushalts. - II Das Europäische System der VGR. - 4 Das Kontenschema des Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen. - 5 Inlandsprodukt und Produktionskonten. - 6 Nationaleinkommen, Volkseinkommen und die Einkommenskonten. - 7 Vermögensbildung, Finanzierung und die Konten. - 8 Entstehung, Verwendung und Verteilung des Inlandsproduktes. - 9 Das Europäische System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung im Detail. - III Ergänzungsrechnungen. - 10 Die Zahlungsbilanz. - 11 Die Input-Output-Rechnung. - 12 Finanzierungs- und Vermögensrechnung. - 13 Umweltökonomische Gesamtrechnungen. - IV Indikatoren/Quoten und kritische Würdigung der VGR. - 14 Volkswirtschaftliche Indikatoren und Quoten. - 15 Kritische Würdigung des VGR-Konzepts. - V Historische Entwicklung der VGR. - 16 Das Tableau Économique von Francois Quesnay. - 17 Die Reproduktionsschemata von Karl Marx. - 18 Die VGR nach John Maynard Keynes. - Stichwortverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Oktober 2003
Sprache
deutsch
Auflage
5. Auflage 2004
Seitenanzahl
384
Reihe
Physica-Lehrbuch
Autor/Autorin
Hans-Peter Nissen
Illustrationen
XVI, 362 S. 204 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XVI, 362 S. 204 Abb.
Gewicht
581 g
Größe (L/B/H)
235/155/21 mm
ISBN
9783790801323

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Europäische System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.